Lobenberg: Aus dem höchst gelegenen Teil der riesigen Gesamtlage, direkt in der Nähe des Chateau. 60 Jahre alte Reben. Schöne, aromatische, dichte Fruchtnase. Waldbeeren, konzentrierte Walderdbeere, etwas dunkle konzentrierte Himbeere, ein Hauch Cassis, Espresso, feine Zwetschgen und dunkelrote Kirschen. Deutlich von der dunklen Kirsche und vom Pflaumenkompott geprägt, ohne jede Marmeladigkeit sondern frisch und fein. D'Eugenie macht ausschließlich Spontanvergärung mit der natürlich Hefe, gilt natürlich ebenso für die Malo mit den natürlichen Bakterienstämmen. Nur im Clos de Vougeot wurde die Hälfte der Trauben nicht entrappt vergoren. Mit diesem Jahrgang wird ein Teil des Weins auch in Vosne Romanee und Echezeaux bzw. Grands Echezeaux als full bunch, also nicht entrappt, vergoren. Der Mund des feinen, frischen Clos de Vougeot ist sicherlich der komplexeste des Weinguts. Viele verschieden Fruchtkomponenten kommen gleichzeitig nebeneinander hoch. Da sind die Waldbeeren, da ist die Kirsche, da ist die Zwetschge, aber alles für sich eindeutig identifizierbar. Diese Vielfalt im Wein erreicht kein anderer Wein des Weinguts und ist auch ansonsten im Burgund relativ selten. Das mag unter anderem auch an der nicht entrappten Version liegen. Eine Vielfalt, die man auch in den Weinen von Prieure Roch findet. Die leicht spürbaren vegetalen Noten durch die Rappen stützen die Frucht ganz hervorragend. Zusammen mit dem feinen Holz wird hier eine Balance der höheren Art erreicht. Das ist ein sehr großer Clos de Vougeot. 98-100/100