Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel Erstes Gewächs 2022

Christmann: Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel Erstes Gewächs 2022

BIO

VDP

Zum Winzer

95
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2037
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
saftig
frische Säure
3
Lobenberg: 95/100
Parker: 92/100
Galloni: 92/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel Erstes Gewächs 2022

95
/100

Lobenberg: Christmanns Schlössel ist für mich häufig einer der »Best-Buys« schlechthin. Eine Erste Lage, die immer ein wenig im Schatten der GG steht – zu unrecht, wie auch dieser grandiose 2022er wieder einmal beweist! Der Schlössel liegt genau zwischen den beiden Paradelagen Idig und Meerspinne und zeigt auch Charaktereigenschaften dieser beiden Lagen. Nicht ganz so druckvoll und tief wie wie der Idig, nicht ganz so kühl und dramatisch wie die Weine aus der Meerspinne – eher ein feines, balanciertes Zwischending. Knapp 25 Jahre alte Reben, die aber erst 2017 auf Spätburgunder umveredelt wurden. Dementsprechend gibt es diesen Wein erst seit dem Jahrgang 2019 und ich finde, dass er von Jahr zu Jahr nur besser wird! Satte Schwarzkirsche wird von einer Wolke aus feinem Rauch und kühlen Einschüben begleitet. Feine Blüten, dazu kommen Zwetschge, etwas Blaubeere und reife Himbeere. Süße und Frische zugleich in einer wunderbaren Harmonie. Warmes Jahr = eindimensional und fett? Fehlanzeige! Hier im Schlössel zeigt sich wieder einmal das Können von Sophie Christmann, gepaart mit dem einzigartigen Mikroklima dieser Lage. Im Mund dann unheimlich seidig mit reifen, aber präsenten Tanninen. Herzkirsche mit feiner Würze von Rosa Pfeffer, dazu heller Kakao, feine Minze. Sehr elegant mit guter Struktur und Spannung in der Mitte. 2022 erscheint mir etwas »kompletter« noch als der sehr stylische 2021er. Leichtes Salz bleibt noch lang auf der Zunge, die feine Kirschsüße bis in den langen Nachhall. Ein filigraner, kühler Stil, der aber eben auch mit schöner Extraktsüße unterlegt ist, nicht karg, nicht extremistisch, nur feingliedrig und schwebend. Die sehr feine Tanninstruktur fügt sich nahtlos ein, packt aber schon nochmal zu im Nachhall. Schlössel sollte man im Auge behalten, das ist wirklich klasse!

92
/100

Parker über: Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel Erstes Gewächs

-- Parker: Based on the Freiburg clone 1801, the 2022 Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel VDP.Erste Lage opens with a delicate, fresh and fragrant yet also dense bouquet of red cherries and berries just like a Pinot from French clones. The wine is remarkably refined and elegant on the palate and reveals ripe and juicy fruit intertwined with finely crunchy tannins and delicate salinity. There is a lot of limestone texture here, even though the wine comes from calcareous loam and loess soils. 13% stated alcohol. Diam 30 cork. Tasted at the domaine in January 2024.

92
/100

Galloni über: Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel Erstes Gewächs

-- Galloni: The 2022 Pinot Noir Gimmeldinger Schlössel Erste Lage is the site between Meerspinne and Idig, not as cool as Meerpinne or warm as Idig, on loam with just a little active lime. Tender smoke combines with red cherry. The palate adds aromatic mulberry to this mix and casts a smoky tannin veil. This is a lovely wine with aromatic allure and a gorgeous crunch. Two thousand and twenty-two may have been warm, but you would never guess with the freshness of this bright, slender but concentrated wine. Tension and finesse are in a sweet spot. (Bone-dry)

Mein Winzer

Christmann

Seit 1996 ist Steffen Christmann in 7. Generation das Mastermind hinter Weingut A. Christmann. Inzwischen ist auch Tochter Sophie fest an seiner Seite. Das dynamische Duo steht hinter einigen der größten Weine der Pfalz aus biodynamischem Anbau.

Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel Erstes Gewächs 2022