Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Erstes Gewächs 2022

Christmann: Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Erstes Gewächs 2022

BIO

Zum Winzer

95–96+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2038
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
mineralisch
3
Lobenberg: 95–96+/100
Gerstl zu 2021: 19/20
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Erstes Gewächs 2022

95–96+
/100

Lobenberg: Ruppertsberg liegt mit 250 Metern ähnlich hoch und warm wie Gimmeldingen, aber nicht in dieser sehr kühlen Senke des Spieß, nur hier ist es sehr windig und kühl. Der Boden besteht überwiegend aus Buntsandstein und Ton. Biodynamische Bewirtschaftung. Eher frühe Lese. Der Wein stammt aus mehreren Parzellen, darunter auch einige Gewanne, die eigentlich Große Lage sind, aber Familie Christmann hat sich entschlossen alles zu diesem Ersten Gewächs zusammenzufassen. Relativ warm spontan komplett durchgegoren auf quasi Null Zucker, aber es schmeckt so wunderbar harmonisch und ausgewogen. Hier haben wir im Vergleich zum Kapellenberg etwas mehr charmante Exotik. Etwas pfälzischer, ohne aber barock zu werden. Selbst im wärmeren Jahr 2022 haben wir hier eine grandiose Frische. Etwas Passionsfrucht mit unreifer Mango, dazu aber viel Aprikose und leicht rötlich-gelber Pfirsich. Fleischig und saftig, das lässt schon vom hineinriechen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Am Gaumen mit süßer Frucht, obwohl das hier natürlich ein ganz trockener Wein ist. Geradlinig aber mit Schmelz, nicht die Ultrapuristik wie 2021, sondern einen Hauch mehr Charme ausstrahlend. Gefällt mir sehr gut. 95/100

19
/20

Gerstl zu 2021 über: Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Erstes Gewächs

-- Gerstl zu 2021: Sehr sinnliche und gleichzeitig verführerische Nase, die total auf Feinheit gebaut ist. Vom Buntsandstein geprägtes Terroir, aus der warmen Lage offenbart der Ruppertsberger Reiterpfad mehr gelbe reife Frucht, zusammen mit zitrischer Frische. Im Hintergrund kommt eine herrlich würzige Aromenvielfalt zum Vorschein, die von tänzerischen floralen Nuancen begleitet wird. Auch der cremige Schmelz im Auftakt ist Ausdruck von diesem Terroir. Er verstärkt den Eindruck der reichen Fruchtaromatik noch zusätzlich. Aber auch die Säure muss man nicht missen, denn der Wein ist sehr saftig und ungemein frisch und dadurch leichtfüssig. Alles in allem ergeben sich eine wunderschöne Balance und damit ein trinkfreudiger Eindruck. Im Abgang kommt dann wieder der würzig mineralische Charakter zur Geltung, der sich unglaublich in die Länge zieht. 19/20

Mein Winzer

Christmann

Seit 1996 ist Steffen Christmann in 7. Generation das Mastermind hinter Weingut A. Christmann. Inzwischen ist auch Tochter Sophie fest an seiner Seite. Das dynamische Duo steht hinter einigen der größten Weine der Pfalz aus biodynamischem Anbau.

Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Erstes Gewächs 2022