Chateauneuf du Pape Cuvée Ella 2020

Domaine du Pegau / Paul & Laurence Feraud: Chateauneuf du Pape Cuvée Ella 2020

Limitiert

Zum Winzer

100+
100
2
5
rot, trocken
Trinkreife: 2028–2058
3
Lobenberg: 100+/100
Suckling: 100/100
6
Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateauneuf du Pape Cuvée Ella 2020

100+
/100

Lobenberg: Laurence Feraud hat diesen Wein als Fassselektion gemacht – sie hat ihre liebsten drei Fässer rausgepickt, die Bestandteil des Da Capo waren. Also im Grunde eine Art parallele Da Capo-Selektion in hoher Reife. Barriques und keine Fuder. Schwarze Kirsche, dieser totale Naturtouch von Pegau aus dem 100 Prozent unentrappten Traubenmaterial kommt voll durch. Dazu enorm verspielt und floral, Veilchen, Thymian. Im Grunde ist das eine Pontet-Canet-Version in Châteauneuf-du-Pape. Tiefe, würzige Nase, aber nichts ist aggressiv. Die Tannine sind reichlich schon im Geruch, aber sie sind nicht aggressiv. Alles ist reich und trotzdem nicht fett. Hohe Eleganz in dieser schwarzen, pikanten, süßsauren Frucht. So fein und berauschend! Fast ein bisschen an Richebourg erinnernd. Der Mund mit einer schwarzkirschlikörartigen Amarenakirsche. Unglaublicher Schub. Satte, dunkle, aber nicht scharfe Lakritze. So reich, so schiebend! Wenn der Da Capo eher auf der eleganten, tänzelnden Seite bleibt, ist die Cuvée Ella schon ein richtiger Blockbuster. Tannine ohne Ende, Schub ohne Ende. Konzentrierte, eingekochte schwarze Kirsche, eingekochte süße Maulbeere und Brombeere. Trotzdem gibt es keinen Restzucker, der Wein ist komplett trocken. Er hat nur diesen unglaublichen Druck und Schub. Irgendwo eine Mischversion von einem Château Angélus mit einem Pontet-Canet. Mit allem Naturwein-Touch, den man sich vorstellen kann. Großer, eigenwilliger Stoff. 100+/100 --- 2020 gab es an der Rhône insgesamt relativ normale Mengen. An der Nordrhône vielleicht sogar etwas mehr als im Durchschnitt. Im Süden hatten die Reben deutlich mehr mit Trockenstress zu kämpfen, weil hier im Sommer nur wenige Millimeter Regen fielen. Aber besonders die Reben auf Lehmböden und die alten, tiefwurzelnden Rebstöcke, konnten das Ganze gut wegstecken. Probleme gab es erst während der Lese, weil es um den 20. September relativ starke Regenfälle zwischen 40 und 60 Millimetern pro Quadratmeter gab. So kann man durchaus unterscheiden zwischen Weinen, die vor dem Regen gelesen wurden und jenen, die erst danach den Weg in die Keller fanden. An der Südrhône erinnert 2020 sehr an 2018. Wir haben eine sehr saftige und reiche Frucht, aber nicht dieses extrem Fette, ja fast Dramatische, aus 2019. Im Süden ist es – anders als an der Nordrhône – eher kein klassischer, sondern ein saftiger, fruchtstarker Jahrgang wie 2018, der auch schon ziemlich perfekt gelungen war. In Summe ist 2020 an der Rhône ein großes Jahr. Balancierter und harmonischer als das Kracher-Jahr 2019.

100
/100

Suckling über: Chateauneuf du Pape Cuvée Ella

-- Suckling: A very perfumed nose of wild berries, black pepper, violets, thyme, nutmeg, bark and hints of spiced chocolate. Medium- to full-bodied with very fine tannins. It is suave and very harmonious. Such a beautiful touch on the palate with silky yet intense volume. There is tension here with a bright core of juicy fruits, vibrant spices and minerality. Vitality with an etherealness, with a very long, funnelled finish that goes on and on with some cocoa powder texture to it. Best after 2025. 100/100

Mein Winzer

Domaine du Pegau / Paul & Laurence Feraud

Erst seit 1987 füllt die Familie Feraud ihren eigenen Wein ab. Davor wurde die gesamte Ernte an die großen Handelshäuser des Rhone-Tals verkauft.

Chateauneuf du Pape Cuvée Ella 2020