Lobenberg: 70 Prozent Merlot und 30 Prozent Cabernet Franc. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,5 Volumenprozent. Ganz schwarz. Satte Schwarzkirsche, süße Brombeere darunter, auch süße Lakritze und süßes Cassis. Durchaus elegant, geschliffen und fein, aber auch sehr opulent und reich. Ein superfeiner Blockbuster! Im Mund Schwarzkirsche, Sauerkirsche, Cassis und auch rote Johannisbeere. Tolle Frische aus der Sauerkirsche, fantastische Säure zusammen mit dem sehr eleganten Körper und dem superweichen, seidigen Tannin. Saftiger Trinkfluss… Ein Leckerli aus Saint-Émilion ohne die Nachteile zu hoher Extraktion. Das ist wirklich ein wahnsinnig schicker Wein und ein Saint-Émilion in der modernen, archetypischen Art, aber glücklicherweise durch den Jahrgang nicht zu fett, nicht zu extrahiert, sondern elegant und geschliffen. Die Tannine in diesem Jahr in Saint-Émilion sind einfach der Hammer, was für eine Feinheit und Schönheit! Toller Wert! *** Das Château gehört den gleichen Besitzern wie Soutard Cadet, Moulin du Cadet und Sansonnet. Vier Weingüter, die alle zwischen drei und sieben Hektar groß sind. In direkter Nachbarschaft auf dem reinen Kalksteinplateau gelegen. Önologischer Berater ist hier Hubert de Boüard von Angélus. Die jetzige Besitzerfamilie Lefévère kaufte Villemaurine erst im März 2021. Perfektes Terroir. Der belgische Vorbesitzer wollte verkaufen und da das Weingut in direkter Nachbarschaft zu den anderen Besitztümern der Familie liegt, haben die Lefévères es gekauft.