Dieser Artikel ist leider nicht auf Lager.
Wir haben Ihnen hier aber ein paar attraktive Alternativen herausgesucht.
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Phelan Segur, B.P. 27, 33180 Saint-Estephe, FRANKREICH
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei ab 150€ oder ab 12 Flaschen, Mindestbestellwert 100€
Dieser Artikel ist leider nicht auf Lager.
Wir haben Ihnen hier aber ein paar attraktive Alternativen herausgesucht.
Phelan Segur
Bordeaux, Saint Estephe
Cuvée
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg 95–96+/100
0,75 l (72,00 €/l)
LebensmittelangabenAuf Lager
Phelan Segur
Bordeaux, Saint Estephe
Cuvée
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg 93–94+/100
0,75 l (58,67 €/l)
LebensmittelangabenAuf Lager
Sale
Dieser Artikel ist ein Restbestand. Sie erhalten die letzten Flaschen zum besonders reduzierten Preis.
Phelan Segur
Bordeaux, Saint Estephe
Cuvée
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg 93–94+/100
1,5 l (59,67 €/l)
LebensmittelangabenAuf Lager
0,75 l · 72,00 €/l · 30223H
Nicht auf Lager
Lobenberg: Phelan Segur hat in den letzten 10 Jahren unheimlich viel in die Weinberge investiert. Michel Rolland ist hier Consultant, was dazu führt, dass im Weingut mehr auf die Reife gesetzt wird. Dies Reife erreicht man allerdings nicht ohne eine dichtere Pflanzung und mehr biologische Weinbergsarbeit. Auch wird selbstverständlich per Hand gelesen. Die Beeren werden komplett entrappt und nochmals mit einer optischen Sortiermaschine nachsortiert. Nur die wirklich reifen Beeren kommen letztlich in die Kelter. Der Ertrag pro Pflanze sinkt von Jahr zu Jahr. Phelan Segur hat als Regisseurin, seit 10 Jahren Veronique Dausse mit im Boot. Sie kam aus der Champagne und hat hier wirklich die Hosen an. Eine wirklich qualitätsversessene Person. Weinberge, die nicht der Perfektion entsprechen, gehen in Zweit- und Drittweine. Mit 2016 ist man vielleicht das erste Mal an den direkten Mitbewerbern um die Position 4 in Saint Estèphe vorbeigezogen. Vielleicht. Für mich ist Phelan Segur 2016 zumindest eindeutig definierter, klarer, intensiver, frischer als Lafon Rochet. Dabei ist Lafon Rochet in 2016 auch besser denn je. Man wird sehen. Und Meyney ist auch ein ernsthafter Wettbewerber! Das ist eine feine Entwicklung hier oben. Cos und Montrose sind unantastbare Monumente mit klaren 100 Punkten. Calon Segur ist auch superb. Die reinen Werte des Jahrgangs sind: 49 Hektoliter pro Hektar Ertrag, hier oben gab es relativ wenig Trockenstress. Die Reben hier oben sind inzwischen auch so tief verwurzelt, dass die Feuchtigkeit im Frühjahr nicht so viel ausmachen konnte. Außerdem arbeitet man auf Phelan Segur nicht biodynamisch, so konnte man systemische Schutzmittel einsetzen. Die totale Säure ist in diesem Jahrgang 3,4, der Alkohol liegt bei 13,5%, der pH-Wert bei 3,6. Die Blend besteht aus 55% Cabernet Sauvignon und 45% Merlot. Die Nase ist eindeutig Cabernet-Sauvignon-geprägt. Lediglich die reiche, würzige, schwarzbeerige Fülle daneben, deutet auf Merlot hin. Aber der erste Angang, klar Cabernet. Reife, fast dramatische Cabernet. Singend, mit unglaublichem Spannungsbogen. So schöne Würze von der schwarzen Johannisbeere. Auch ein bisschen rote Johannisbeere darunter. Dann irgendwann kommt die Merlot mit Brombeere und mit dieser schicken Eleganz. Leichte Orangenschale, Minze, Eukalyptus. Schöne Blumigkeit: Veilchen, Jasmin. Der Mund ist so typisch für Phelan Segur. Diese so typische Saint-Estèphe-Würze wie sie in diesem Jahrgang von der zweiten Reihe (Calon Segur, Lafon, Meyney und Phelan Segur) deutlich intensiver demonstriert wird, als bei den beiden abgehobenen, super eleganten Cos und Montrose. Ein Potpourri aus schwarzer Kirsche, Johannisbeere und Brombeere. Singend, dramatisch intensiv, sehr salzig. Tolle Mineralität und gleichzeitig gute Fülle. Die Merlot rundet das Ganze fein ab. Der Wein hallt für 2 Minuten nach. Es ist ein schicker, wenngleich sehr intensiver und dramatischer Phelan Segur. Und das Gute ist, dass in diesem Jahr, was nicht häufig der Fall ist, eine komplette Reife erreicht wurde. Das war 2015 auch der Fall, aber in vielen Zwischenjahren erreichen die Saint-Estèphe-Weingüter nicht die komplette Reife und behalten einen leicht grünen Schimmer. Das ist 2016 wie gesagt nicht der Fall. Reif, frisch und trotzdem mit einer dramatischen Würze und salzigen Mineralität. Ein anspruchsvoller Wein, dem man von Anfang an anmerkt, das er ein paar Jahre in den Keller gehört. Es ist ein 2010er mit höherer Intensität, mit satterem Tannin, dass aber sehr geschliffen ist, mit höherer Säure und mehr Eleganz. Eine oberschicke Turboversion eines 2010ers, wenngleich die Superstars der Appellation nicht angegriffen werden. Aber für mich ist Phelan Segur 2016 ein Weingut auf dem weiteren Weg nach oben. 95-96+/100
-- Gerstl: Ich probiere ihn ein erstes Mal bei der grossen Probe von "Vins de Cru". Schon der Duft begeistert, das ist superedel, eher auf der Finessenseite und doch intensiv, eine hohe Konzentration andeutend. Wow ist das gut, inmitten der grossen Weine steht er da wie eine Eins, das ist Phélan in absoluter Hochform. Ich freue mich, ihn auf dem Weingut in aller Ruhe zu probieren. Hier wird definitv klar, das ist der beste Phélan aller Zeiten, der verbindet die Süsse des traumhaften 1990ers, mit der Frische des 2010ers und der Raffinesse des tänzerisch verspielten 12ers. Wenn man den so für sich alleine probiert, hat man des Gefühl, es sei nochmals eine andere Welt, was natürlich nicht stimmt, der Wein hatten schon in der Vergangenheit ein so hohes Niveau, dass so viel mehr gar nicht möglich ist. Er hat einfach von allen Qualitäten noch einen Hauch mehr, er ist um Nuancen raffinierer, um einen Hauch aromatischer und komplexer, dezent frischer und die Tannine sind so fein wie noch nie, all das zusammen ergibt natürlich einen absouten Traumwein, einen legendären Phélan mein Herz jubeln lässt. Jetzt, wo ich zu Hause meinen Text nochmals durchlese und überarbeite, frage ich mich, warum ich ihm nicht die glatten 20 Punkte gegeben habe, die er wahscheinlich verdienen würde. Sicherlich weil die absoluten Legenden des Jahrgangs noch einen Hauch besser sind. Aber wird dieser Phélan 2016 nicht ebenso gut wie ein Montrose 1990? Wir treffen hier von der anderen Seite auf das bei Château Montrose beschriebene Problem. Ich finde da im Moment keinen Ausweg. 19+/20
-- Bettane: Le plus remarquable de l’histoire, plus de précision encore qu’en 2010 et tannin de grande race digne des meilleurs crus classés. Confirme la réussite particulière de ce secteur du Médoc. 96/100
-- Suckling: A very serious St.-Estèphe with excellent concentration, firm tannins and a dark soul. I love the earth, walnut, bark and smoke aromas that pour out of this. Very long, dramatic, dry finish. Better from 2021. 95/100
-- Gabriel: (55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot) Dichtes, tiefes, dunkles Bouquet, Cassis, schwarze Beeren, Korinthen, Edelhölzer, Lakritze. Dichtverwobener, eleganter, vielschichtiger, klassischer Gaumen mit viel feinem Tannin, konzentrierter, dunkler Aromatik, samtener Frucht, eleganter Struktur, sehr langer, kräftiger Abgang. (Andre Kunz) 19/20
Der Ire Frank Phélan vereinte Anfang des 19. Jahrhunderts die beiden bis dahin unabhängigen Güter „Clos de Garramey“ und „Château Ségur“ zu einem Anwesen, dem malerisch gelegenen Château Phélan Ségur. Das Anwesen umfasst 65 ha. Die Reben sind im Durchschnitt 45-50 Jahre alt. […]
Zum WinzerDieser Artikel ist leider nicht auf Lager.
Wir haben Ihnen hier aber ein paar attraktive Alternativen herausgesucht.
Phelan Segur
Bordeaux, Saint Estephe
Cuvée
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg 95–96+/100
0,75 l (72,00 €/l)
LebensmittelangabenAuf Lager
Phelan Segur
Bordeaux, Saint Estephe
Cuvée
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg 93–94+/100
0,75 l (58,67 €/l)
LebensmittelangabenAuf Lager
Sale
Dieser Artikel ist ein Restbestand. Sie erhalten die letzten Flaschen zum besonders reduzierten Preis.
Phelan Segur
Bordeaux, Saint Estephe
Cuvée
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg 93–94+/100
1,5 l (59,67 €/l)
LebensmittelangabenAuf Lager
Nicht auf Lager
inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
, 72,00 €/l
Versand & Zahlung
Sie können über ein Lastschriftverfahren, Rechnung, sowie per Paypal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte bezahlen. Sind Sie uns als Neukunde noch nicht bekannt, so behalten wir uns eine Vorkassezahlung vor.
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich um die Standartlieferzeiten der DHL, die aktuelle Lieferzeit Ihrer Bestellung entnehmen Sie der Produkdetailseite, dem Warenkorb oder der Bestellbestätigung.
Land | Lieferzeit in Werktagen | Lieferkosten* |
---|---|---|
* = Lieferkosten je Packstück bis 18 Fl. 0,75 l/Gl. | ||
Deutschland | 3 | 5,00 €* |
Österreich | 5 | 5,00 €* |
* = Siehe 1. | ||
Schweiz | 10 | 20,00 € |
Alle Lieferzeiten und Kosten beziehen sich auf Auslieferung durch DHL. Zollformalitäten (auf die wir keinen Einfluss haben), können in einzelnen Ländern zu längeren Lieferzeiten führen. Für alle weiteren Länder und andere Zusteller fragen Sie bitte Preise und Laufzeiten an.