Chateau Phelan Segur 2009

Phelan Segur

Chateau Phelan Segur 2009

93–94+
100
2
Cabernet Sauvignon 58%, Merlot 40%, Cabernet Franc 2%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2016–2035
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 93–94+/100
Gerstl: 19/20
Gabriel: 19/20
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Estephe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Phelan Segur 2009

93–94+
/100

Lobenberg: Schwarzrubinroter Wein in 2009. Frische Zwetschge nebst Brombeere, feine Waldfrüchte, sehr würzig und zugleich sehr balanciert und harmonisch. Etwas Weinbergspfirsich, dunkle Milchschokolade, Cassis und feine süße Schwarzkirschen nebst Schattenmorellen mit insgesamt schönem Volumen und feiner Rasse. Sehr ausgewogen beeriger, frischer Mund, nie zu fett, seidige Tannine, Waldbeeren, Kirsche mit Brombeere und Schokolade, schön verspielt, mittlerer Körper und tolle Länge. Finesse und Charme. Tolle Frische. Wird Spaß machen. Toller Wein und schöner Erfolg, der beste Phelan bisher. 93-94+/100

19
/20

Gerstl über: Chateau Phelan Segur

-- Gerstl: Das ist ein geradezu erotischer Duft, eher dezent, sublim, raffiniert, aber komplex und von berauschender Schönheit, ein köstliches unendlich edles Parfüm. Was für eine raffinierte Delikatesse, der Wein ist so etwas von fein, so etwas von subtil und so etwas von tiefgründig, das ist ganz grosse Klasse, eine Mischung aus 1990 und 2005, vielleicht nicht aromatischer als 2005 aber einiges raffinierter, der Wein schmilzt wie Butter auf der Zunge, was für eine Saftigkeit. Er gehört ohne Zweifel zu den ganz grossen Weinen des Jahrgangs, ich habe ihn öfters und bei jeder Gelegenheit probiert, zugegebener Massen vor allem deshalb weil es so viel Spass macht. 19/20

Katalog über: Chateau Phelan Segur

-- Katalog: -- Gabriel: Sattes Purpur-Granat, dichter Kern, lila Randschimmer. Würziges Bouquet mit Heidelbeernoten, Edelhölzern, zartem Rauch und floralen Tönen, vielschichtig ausgelegt. Sublimer Gaumen, sehr fein, ja fast schon zart im Extrakt, Cassis und Brombeeren, eine gewisse Fülle andeutend, mit angerundeten, charmanten Tanninen, zeigt sich jetzt schon harmonisch und ist –im Gegensatz zu anderen grossen 2009ern– keine Powergranate, sondern überzeugt durch unendliche Finessen. Gleicht sehr dem 2005er! 19/20

Mein Winzer

Phelan Segur

Der Ire Frank Phélan vereinte Anfang des 19. Jahrhunderts die beiden bis dahin unabhängigen Güter „Clos de Garramey“ und „Château Ségur“ zu einem Anwesen, dem malerisch gelegenen Château Phélan Ségur. Das Anwesen umfasst 65 ha. Die Reben sind im Durchschnitt 45-50 Jahre alt.

Chateau Phelan Segur 2009