Chateau Montrose 2eme Cru 2020

Chateau Montrose 2eme Cru 2020

Holzkiste

Zum Winzer

100+
100
2
Cabernet Sauvignon 71%, Merlot 23%, Cabernet Franc 5%, Petit Verdot 1%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2034–2070
Verpackt in: 6er OHK flach
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 100+/100
Galloni: 99/100
Jane Anson: 99/100
Revue du Vin de France: 98–100/100
Decanter: 98/100
Yohan Castaing: 97–99/100
Gerstl: 20+/20
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Estephe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Montrose 2eme Cru 2020

100+
/100

Lobenberg: In einer der besten Lagen der Appellation, hoch oben, mit wunderbarem Blick auf die Gironde, liegt Château Montrose. Der 2020er besteht aus 71 Prozent Cabernet Sauvignon, 23 Prozent Merlot, fünf Prozent Cabernet Franc und ein Prozent Petit Verdot. In Bordeaux gab es 2020 eine unglaubliche Regenmenge im Frühjahr. Während der frühen, aber perfekten Blüte, blieb es zwei Wochen lang trocken, direkt danach gab es wieder Regenfälle. Von Mitte Juni bis Mitte August fiel dann allerdings keinen einziger Tropfen Regen mehr. Bei Sandböden war das ein Desaster – die Reben bekamen Trockenstress. Bei Lehmböden, wie wir sie in den besten Lagen des Médoc und Pomerol haben, oder auf reinem Kalkstein, wie oft in Saint-Émilion, war das überhaupt kein Problem. Zumal Mitte August circa 80 Millimeter Regen fielen. Ende August nochmal 15 Millimeter. Danach war es den ganzen September über trocken. Also ziemlich perfekte Bedingungen für hervorragendes Terroir, perfekte Bedingungen für hohe Reife und satte Tanninwerte, bei recht moderater Säure. Der Alkoholgehalt liegt sowohl im Erst- als auch im Zweitwein nur bei 13,5 Volumenprozent. Beide Weine machen jeweils nur rund 40 Prozent der Gesamtproduktion aus. Der Rest ist Drittwein. Die Nase und der Mund des Montrose 2020 erinnert unvermittelt an das klassische 2016 mit ein bisschen Frische aus 2019. Hohe Intensität der Aromatik. Viel rote Frucht, viel Druck aus der Cabernet. Aber gar nichts Grünes, schön reif. Im Mund klassisch. Das ist ganz klar eher 2016 als 2019. Wir haben zwar die Aufregung, das Dynamische, die Vibration aus 2019. Aber eben diese Mega-Klassik aus einem riesigen Tannin-Level – der höchste, der hier je gemessen wurde, zusammen mit 2018. Aber 2020 ist überhaupt nicht zu vergleich mit 2018. Auch nicht mit 2019, denn er ist er im Grunde zu klassisch. 2019 war super Freakstoff, super eigenwillig, »a class of it‘s own«. 2016 und 2020 sind die Klassiker. Vielleicht ein kleiner Touch 2010. Großer Stoff allemal. So wie Cos d´Estournel und Pichon Lalande brauchen diese klassischen Weine des Jahrgangs mindestens 10, 15 Jahre im Keller, bevor sie wirklich schön zu trinken sind. Weil sie einfach ein so gnadenlos hohes Tanningerüst haben. Unglaublich vibrierend und wie ein Laserschwert geradeauslaufend, mit dieser enormen Frische, mit dieser extremen Mineralität, mit dem satten Tanningerüst. Aber der Wein ist reif, ganz ohne Zweifel. Nur hat er so viel Power, dass er jung eher ein bisschen schwierig zu trinken sein wird. Da ist selbst 2016 noch früher zugänglich als 2020. Ein Riesenstoff für die Ewigkeit, für ein langes Leben. Ein bisschen rotfruchtiger als Cos d´Estournel zuvor, ein bisschen mehr Charme, aber den Charme gut versteckend unter dieser immensen Tanninwucht in einem hochreifen, hedonistischen Wein, der viel Zeit braucht. Großer Stoff! Ganz anders als 2018 und 2019. Wie ich schon sagte: 2016 mit ein bisschen Erinnerung an 2010 und sogar an 1990! Und: Geduld, Geduld, Geduld. 100+/100

99
/100

Galloni über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Galloni: The 2020 Montrose was bottled in July 2022. The alcohol is 13.4%, a whole degree less than the previous year but with the same concentration (IPT is 80). It has a fabulous bouquet that delivers on all that promise from when I finally tasted the wine around a year earlier from barrel, a cornucopia of blackberry, bilberry, crushed stone, Indian ink and loamy/undergrowth scents. Very mercurial in the glass, it seems to shapeshift with every minute. The palate is medium-bodied with such a precise entry. This is far more detailed than either the 2019 or 2018, a symmetrical Montrose with unerring detail and mineralité, its silky texture belying the power underneath. This is unequivocally a brilliant wine and a benchmark in recent years. Contender for wine of the vintage. 99/100

99
/100

Jane Anson über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Jane Anson: This is up there with the best wines that I have tasted in the vintage. Beautifully balanced, classically refined but profound, delivering nuanced waves of cassis, blackberry puree, peony, pomegrante, mandarin peel, graphite, smoked sandalwood, incense. There is exceptional softness yet density to the tannins, such a confident structure overall and the build up on the tannins through the palate is so slow and careful that it is only at the end of play that you become aware of just how big a vintage it is. Clear ageing potential, easy to love, very easy to recommend. 12% press wine. Vincent Decup technical director. 40% of production in the 1st wine. 99/100

98–100
/100

Revue du Vin de France über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Revue du Vin de France: One of the most refined vintages of Montrose we have tasted en primeur. It is incredibly silky, thanks to tannins whose finesse of texture are memorable without in any way foregoing depth. 98-100/100

98
/100

Decanter über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Decanter: Scented and perfumed on the nose with a delicate charm. Striking, full, round, juicy and crisp - this has bite and a sense of strictness in the frame that keeps things relatively narrow at this point but comes with excellent definition of elements. Great classicism with lots of freshness. Really very seductive, the black and blue fruit, graphite and touch of smoke grow and expand with richness and intensity but staying friendly at the same time thanks to the soft sweetness and juicy acidity. I just love the interplay between being serious and generous, structured but racy, intense yet precise. Such purity, and focus. Energetic and pent up, this is raring to go to show off its beauty but just being held back. Effortless, complex and compelling. I loved it a tiny bit less than the 2019 but it’s still one of the best in 2020. 98/100

97–99
/100

Yohan Castaing über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Yohan Castaing: Sehr schöne Nase, sehr frisch, etwas Kaffee und Mokka, komplex und voll. Sehr schönes saftiges, dichtes, schmackhaftes Mundgefühl mit Noten von schwarzen Früchten, Graphit und Gewürzen. Ein Montrose, der sowohl dicht als auch sehr lang ist. Sehr schöne Note von ziselierten Tanninen. Ein Wein, der seine stilistische Entwicklung hin zu einer beherrschten und satinierten Kraft bestätigt. Die Spannung des 2016ers und die fleischige Textur und Aromen des 2019ers kommen hier zusammen. Eine tolle Flasche. 97-99/100

20+
/20

Gerstl über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Gerstl: Wow, das ist Montrose der eindrücklichen Art, der Duft springt förmlich in die Nase, eine kleine Fruchtbombe und trotzdem in keiner Art und Weise aufdringlich, das ist eine wahre Duftorgie, da sind alle erdenklichen Nuancen versammelt, mit schwarzer Frucht als Basis, dann die ganze Palette von floralen, würzigen und Kräuternuancen, sowie Tabak Leder Trüffel, in diesem Duft findet sich alles, was man alles was man sich nur wünschen kann. Enorme Konzentration am Gaumen, das ist ein kleines Monster von Wein und gleichzeitig bleibt er total auf der eleganten Seite, auf der Gaumenmitte wird er beinahe zum Filigrantänzer, wirkt hyperelegant und sinnlich, am Schluss sind es Harmonie und Präzision, die den Wein so einzigartig machen. Ein monumentaler Überwein. 20+/20

Mein Winzer

Montrose

In einer der besten Lagen der Appellation, hoch oben, mit wunderbarem Blick auf die Gironde liegt Château Montrose. 2006 fand ein Besitzerwechsel statt. Martin Bouygues, einer der erfolgreichsten Unternehmer Frankreichs, erwarb dieses legendäre Weingut für eine unbekannte Summe.

Chateau Montrose 2eme Cru 2020