Lobenberg: 64 Prozent Cabernet Sauvignon, 30 Prozent Merlot, fünf Prozent Cabernet Franc, ein Prozent Petit Verdot. Wieder einmal ist der Erstwein mit einem so hohen Merlot-Anteil ausgestattet. Das letzte Mal war das 2009 der Fall. Die Merlot war perfekt bei Montrose. Und obwohl die Cabernet ja mit Sauvignon und Franc zusammen fast 70 Prozent ausmacht, ist die Merlot die Dominante in der Nase. Satte Schwarzkirsche, ein bisschen Mango an der Seite, Orangenzesten. Die Nase ist ein Pomerol oder ein ultrafeiner Saint-Émilion. Weniger diese hohe Würze, wie wir sie bei Montrose oder bei vielen anderen Saint-Estèphe kriegen, sondern unendlich fein, geschliffen und spielerisch, aber auch dicht und reich. Das Elegante obsiegt jedoch. Genialer Mund dazu. So eine unglaubliche Frische. Eine Salzigkeit wie ich sie bei keinen Wein so extrem hatte bei den letzten 10 Mustern. Wow, endet der Wein im Salz. Dieser Terroirbezug ist einfach irre. Und dieses Jahr ist der Dame de Montrose wirklich mal ein Zweitwein dieses Erstweins. Es ist die gleiche Liga, nur mit Turbolader. Ein grandioser Kick, eine total reife Frucht. Wahnsinniger Bums hintenraus und trotzdem feine, geschmeidige, reife Tannine. Ein rotfruchtiger Blockbuster. Trotz 14,5 Alkohol und immenser Reife strahlt der Wein ein sensationelle minzige Frische und eine geniale Kühle aus. Sicher der beste Montrose ever und vielleicht the wine of the vintage!