Lafleur: Chateau Lafleur 2015

Chateau Lafleur 2015

Weinclub

Limitiert

Holzkiste

Zum Winzer

100
100
2
Cabernet Franc 54%, Merlot 46%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2020–2065
Verpackt in: 6er OHK
9
pikant & würzig
saftig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 100/100
Jane Anson: 100/100
Suckling: 100/100
Parker: 100/100
6
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
7
Allergene: Sulfite
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Lafleur 2015

100
/100

Lobenberg: Ein charmant opulenter Jahrgang passt unglaublich perfekt zu soviel Cabernet Franc und zu so einem strukturierten Pomerol. Einer der allerbesten Lafleurs ever!

100
/100

Jane Anson über: Chateau Lafleur

-- Jane Anson: Beautifully handled, with layers of grilled cocoa bean, caramel sweetness that places you squarely in Pomerol at the decade mark, pure pleasure, satin texture, fragrant cumin spice, edges of violets and crushed roses as it opens up through the glass. Exceptional, years ahead. Gorgeous. Just 13.5%abv in 2014, so this is a jump up in terms of ripeness, takes it on effortlessly. 20% new oak, Guinaudeau family owners.

100
/100

Suckling über: Chateau Lafleur

-- Suckling: It’s hard to describe perfection. It’s not just power and depth. It’s something mystical and ehtereal. The wine just floats on your palate with incredible density yet precise. Taste it and you want it forever. So creamy and textured. Glorious. 100/100

100
/100

Parker über: Chateau Lafleur

-- Parker: The 2015 Lafleur is a blend of 54% Cabernet Franc and 46% Merlot. Medium to deep garnet-purple in color, it's profoundly scented of plum preserves, chocolate-covered cherries and blueberry pie with nuances of black olives, lavender, unsmoked cigars and cast iron pan plus a touch of Indian spices. The rich, medium to full-bodied palate is completely packed with tightly wound fragrant earth, black fruit and exotic spice layers, supported by perfectly ripe, wonderfully velvety tannins and seamless freshness. The epically long finish delivers a sum that is greater than the many compelling characters imparted on the nose and palate, whispering promises of a whole myriad of provocative finishes to discover throughout this wine's very long future. This exquisite masterpiece is not to be missed.

Verkostungsnotiz

Gabriel über: Chateau Lafleur

-- Gabriel: Dunkles Granat, recht satt in der Mitte, rubiner Rand. Kein einfaches Unterfangen diese Lafleur-Fassprobe nasal anzugehen, er wirkt dezent medizinal oder auch mineralisch, zeigt rote Fruchtschalen, Kräuternuancen und helle Edelhölzer. All dies bewegt sich im diskreten Bereich. Im Gaumen füllig mit cremigen Tanninen, man spürt deutlich seine Grösse und man weiss auch, dass ein hoher Cabernet-Franc-Anteil immer eine schlechte Bank für Jugendavancen ist. Das Finale endet süss mit rotbeerigem Schimmer. Aus Erfahrung und aus der Jahrgangsvorgabe kann man hier sicher sein, dass dies ein grosser Lafleur wird. Mir schienen aber die früheren Jahrgänge bei Fassproben aufdringlicher und kraftvoller. Und die haben mir -ganz ehrlich gesagt -damals dann auch besser gefallen. Immer auch im Hinblick auf die ganz alten, legendären Lafleurs. Die heutigen sind anders, feiner und vielleicht auch zu allgefällig. Mir fehlt die alte Supplement-Genialität. Aber man muss das Neue auch akzeptieren, ohne den Wein zu strafen. Denn die Klasse ist –im Prinzip –fraglos da. 19/20

Mein Winzer

Chateau Lafleur

Das legendäre Chateau Lafleur besitzt nur 4,5 Hektar Rebflächen, diese allerdings auf tiefem Kiesgrund, der mit Eisen und Sand durchzogen ist. Der Rebbestand ist sehr alt, weil Lafleur beim Frost von 1956 verschont blieb und nicht komplett neu bepflanzt werden musste.

Chateau Lafleur 2015