Lobenberg: Saint-Christoly-Medoc, fast direkt am Meer bzw. der Gironde-Mündung gelegenes Weindorf des äußerst nördlichen Medoc, war wie das nördliche Saint Estephe bis zum Beginn des auch im Weinberg deutlich spürbaren Klimawandels im neuen Jahrtausend, klar benachteiligt von der Kühle und dem zu frühen Regen im September. Atlantische Weine mit häufigem Grün-Stich. Wirklich massiv in der Flasche spürbar ab 2009 hat sich der Nachteil umgekehrt! Jetzt sind die 4 Weingüter aus Saint-Christoly, Clos Manou, Carmenere, Haut-Maurac, Tour Saint Bonnet und das ganze nördliche Haut Medoc nebst Saint Estephe die NEUEN Klassiker. Immer reif neuerdings und dabei trotz hoher Reife die nördliche Frische in der meist schwarzen Frucht bewahrend. Reife Powerweine mit Spannung und reicher Fülle und kühler Vibration bei akzeptablen Alkoholwerten. Das nördliche Medoc / Haut-Medoc nebst Saint Estephe und Pauillac darf sich im Gegensatz zum manchmal schon zu fett ausfallendem rechten Ufer bedanken für das geänderte Klima.Tour Saint Bonnet ist wie immer schwarz und schon in der Nase überaus würzig. Aber zugleich frische, aromatische Zwetschge, Schwarzkirsche und Holunder, etwas Pumpernickel und schwarze Erde darunter. Und um ganz ehrlich zu sein kann er natürlich nicht an die wahnsinnige Dichte und vibrierende Spannung der Nachbarn Clos Manou und Carmenere heran, dafür ist er aber offen, erstaunlich charmant und hedonistisch und schon nach 5 Jahren ein erster großer Genuss. Merlot und Cabernet halten sich die Waage, Malbec und Petit Verdot geben würzige Stütze. Fester klassische Wein im maskulinen Pauillac-Stil, dabei als 2016 jetzt, also verkostet 2024, absolut auf dem beginnnenden Reifehöhepunkt und everybodys darling in seinem leckeren, kirschig-pflaumigen Angang. Ein sooo charmanter Zechwein! 93/100