Lobenberg: Der Wein besteht zu 50 Prozent aus Sauvignon, 20 Prozent Sauvignon Gris, 20 Prozent Semillon und zehn Prozent Muscadelle. Die Nase ist noch besser als 2022. Sehr viel Reineclaude, weißes Steinobst, helle Melone und Zitronengras. Total verspielt, aber auch hochintensiv. Kreide, Kalkstein und Salz. Leichte weiße Pfefferschärfe und enorm viel Charme. Es treibt einem die Tränen in die Augen. Was für ein schicker Weißwein! Perfekte Symbiose im Mund. Die Rebsorten passen zu 100 Prozent. Da ist nichts grasig, keine Stachelbeere. Das ist Sauvignon Blanc mit einer cremigen Unterlage, mit einem kreidigen, salzigen Schub untendrunter. Leicht tannic von der Ganztraubenpresse, aber mit enormem Charme ausgestattet. Reichhaltig, lang, drückend und trotzdem purer Hedonismus. So muss weißer Bordeaux sein, dass er spannend ist! Nochmal mit Aprikosenkernen, Pfirsichkernen, ganz leichter Bitternote und großer mineralisch-salziger Länge immer wieder hochrollend. An der Loire in Sancerre oder Pouilly-Fumé wären wir bei dieser Klasse dementsprechend 20 Euro teurer. In Bordeaux, vor allem in den Randappellationen bei den kleinen Winzern, gibt es so grandiose Weine für einen astronomisch kleinen Betrag. Toller großer Stoff, ich bin hochgradig begeistert! Was für eine Freude! Und was für ein langer Nachhall mit Mineralität, Salz und Frucht… Das ist Pouilly-Fumé in großer Klasse! *** Der Weinberg von La Grande Clotte liegt in Lussac-Saint-Émilion. Weißen Saint-Émilion gibt es vom Gesetz nicht, also ist es nur ein AC Bordeaux. Bis 2012 war dieses Weingut im persönlichen Besitz von Michel Rolland, ein Lieblingskleinod von ihm. Seine Labormannschaft machte die Ernte und Vinifikation. Reiner Kalkstein mit einer Löss-Lehm-Auflage. Seit 2013 mit neuen Winzern, ein junges Paar aus der Region, das zuvor in Kanada als Winzer tätig war.
Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!