Lobenberg: Der Wein besteht zu 95 Prozent aus Merlot und zu fünf Prozent aus Cabernet Franc. Reiche, dichte Schwarzfruchtnase mit süßer Maulbeere, Brombeeren, Lakritze und Veilchen. Klassisch Saint-Émilion, aber nicht süß, nicht schwer. Das Holz in Form von 35 Prozent neuen Barriques drückt nicht durch. Kein holzdominierter Saint-Émilion, obwohl es ein Klassiker der Moderne ist. Die Nase ist in der Tat archetypisch in dieser schwarzen Ausprägung, ohne fett und wuchtig zu sein. Im Mund hohe Intensität an Lakritze und Brombeere, auch Cassis im langen Nachhall. Ein endruckvoller, moderner Saint-Émilion mit köstlichem Fruchtansatz und seidigen, samtigen Tanninen. Ein sehr guter, sehr seriöser Wein aus Saint-Émilion. *** Das Weingut verfügt über 18 Hektar und war bis 2015 Bio zertifiziert, hat dann jedoch einige neue Weinberge hinzugenommen, die jetzt in Konversion sind. Die biologische Arbeit erfolgt also in vollem Umfang, aber die Zertifizierung muss noch ein paar Jahre warten. Es gibt zwei Plots. Einer liegt oben bei Tour Saint Christophe auf reinem Kalkstein mit Lehmauflage, der andere unten bei Monbousquet auf Kiesböden mit Lehmuntergrund. Insgesamt gab es hier in 2020 nicht so viel Trockenstress. Die Vinifikation erfolgt spontan im Edelstahl, danach der Ausbau komplett im Barrique, 35 Prozent neues Holz, der Rest Zweitbelegung. Es werden circa 30.000 Flaschen erzeug, der Ertrag lag 2022 bei 44 Hektolitern pro Hektar. Dieses Weingut, auf dem Plateau hinter Tour Saint Christophe gelegen, gehört Monsieur Kwok aus Hongkong. Die Regie führt Jean-Christophe Meyrou, der Önologe ist Jérôme Aguirre. Also das bekannte Team von Tour Saint Christophe, Bellefont-Belcier und anderen Topweingütern des rechten Ufers.