Chateau Grillet: Chateau Grillet 2014

Chateau Grillet Chateau Grillet 2014

Limitiert

Holzkiste

Zum Winzer

99–100
100
2
Viognier 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2021–2053
Verpackt in: 6er OHK
9
voll & rund
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 99–100/100
Parker: 95/100
6
Frankreich, Rhone, Nordrhone
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Grillet 2014

99–100
/100

Lobenberg: 2014 gab es (wie auch schon 2013) verdammt wenig Ertrag. Ein sehr frisches Jahr. Ein Jahr mit extrem winzigen Mengen, ich bekam wieder nur ein Zehntel meiner üblichen Menge. Die Nase ist Riesling. Ein Condrieu, der natürlich nicht Condrieu heißen darf, denn Château Grillet ist eine eigene Appellation mit diesem einem Hektar. Die Nase ist irgendwo in der deutschen Nahe anzusiedeln, wenn ich das als Helmut Dönnhoff vorgesetzt bekäme, würde ich es zumindest von der Nase absolut glauben. So schön frisch, feine grüne und gelbe Aromen, Blumigkeit, Nüsse, alles tänzelt, alles ist fein. Der Mund hat deutlich mehr Grip als die beiden Jahre zuvor, fast ein wenig Schärfe, schöner Bitterstoff, enormer Zug, sehr schlank, total durchgegoren, für einen Viognier unwahrscheinlich geradeaus laufend. Die manchmal ölige Aromatik fehlt, dafür hat er diese enorme Ausdruckskraft. Auch hier kommen wir von Quitte, zu Litschi und Nüssen, auch ein bisschen Kiwi, grüne Birne, Kalkstein, Salz, sogar ein bisschen weißpfeffrige Schärfe dazu, enormer Zug und Nachhall von Minuten. Für einen Wein aus der Rebsorte Viognier unglaublich schlank, immer geradeaus und ausdrucksstark. Auch im Mund in einer Blindverkostung wahrscheinlich nicht nach Condrieu gesteckt. Dieser Wein setzt wie schon früher eigene Maßstäbe im Condrieu. Es gibt eigentlich keinen Condrieu, der in dieser Ausdrucksstärke mithalten kann und 2014 steht dem Vorjahr in nichts nach! Der Wein wird ohne weiteres für viele, viele Jahrzehnte weiterreifen können, wird aber auch schon nach fünf Jahren trinkbar sein, besser aber erst nach 10, 15 oder 20. Superber Weißwein. Einer der großen Weißweine der Welt. Der Wein steht im Mund für sich selbst. Das ist nicht an der Rebsorte Viognier festzumachen, das ist kein Condrieu, das ist irgendwo zwischen einem burgundischen Chardonnay und einem Riesling von der Nahe. Der Wein steht absolut für sich selbst, und es verbietet sich fast, ihn mit irgendeinem anderen Condrieu zu vergleichen, weil es einfach nicht vergleichbar ist und sich auch in keiner Blindprobe wie ein klassischer Condrieu trinkt. Château Grillet und nichts anderes. A class of its own. 99-100/100

95
/100

Parker über: Chateau Grillet

-- Parker: Showing a “more classic style of Château Grillet,” according to estate manager Alessandro Nori, the 2014 Chateau Grillet is fresher and more linear than the intense 2015. The fruit is more pineapple and citrus than apricot and melon, and it finishes long, cool and invigorating. This medium to full-bodied wine should drink well for close to a decade. 95/100

Mein Winzer

Chateau Grillet

Mythos Chateau Grillet. Südexposition in 200 Metern Höhe an den "gerösteten = grillet" Bergen. Nur 3 Hektar winzig. Ultrarar. Jeder mittelalte und erfahrene Weinsammler weiß um die Einzigartigkeit dieses Weinguts. Schon im 17. Jahrhundert hoch gelobt, ein Lieblingswein von Thomas Jefferson, dem...

Chateau Grillet 2014