Lobenberg: Eigentümerin Claire Villars-Lurton (Enkelin von Jacques Merlaut) leitet neben Château Ferrière noch die Weingüter Château Haut-Bages-Libéral und Château La Gurge. Ihr Ehemann Gonzague Lurton führt das Weingut Château Durfort-Vivens. 24 Hektar in biodynamischer Bewirtschaftung. Önologischer Berater ist Eric Boissenot, der auch alle Premier Crus betreut. Die Zusammensetzung in 2020 ist 68 Prozent Cabernet Sauvignon, 27 Prozent Merlot, drei Prozent Petit Verdot und zwei Prozent Cabernet Franc. Der Ertrag bei diesem Biodynamiker liegt nur bei rund 40 Hektoliter pro Hektar, die Reben stehen in Dichtpflanzung. Pro Stock sind das dann gerade einmal rund 500 Gramm Trauben. Nach der Spontangärung erfolgt der Ausbau für 18 Monate zu 40 Prozent in neuen Barriques, zu 40 Prozent in Barriques mit Zweitbelegung und zu 20 Prozent in Amphoren. Die Nase des 2020er zeigt schwarze Kirsche, konzentriert und trotzdem unendlich fein. Eine sehr schicke Nase. Mango und Orangenzesten dahinter, fein verwoben. Feine frische Frucht, aber nicht fett. Schon in der Nase superseidige Tannine. Harmonie ausstrahlend, hohe Aromatik. Schwarzkirsche trifft auf leichte Lakritze, auf Mango, auf rote Kirsche und Schattenmorelle. Sehr schick! Wunderbare Intensität im Mund, tolle Frische. Himbeere und Walderdbeere, mit großer Fruchtsäure darunter, pinke Grapefruit und ein bisschen gelbe Frucht in der burgundischen Kirschigkeit. Große Länge, Mineralität, Salz am Ende. Sehr guter Ferrière. Ein fast ganz großer Bio-Wein aus einem grandiosen Margaux-Jahr. Ein Preis-Leistungs-Superstar. Nach Palmer mein zweiter Wein des Jahrgangs in dieser überragenden Appellation. 97-98+/100