Lobenberg: Ein Chateau, das zu Lafite Rothschild gehört. Sehr häufig besser und interessanter als der Zweitwein Carruades de Lafite. Die Ernte fand für Merlot zwischen dem 26. und 29. September und für den Cabernet Sauvignon vom 3. bis 12. Oktober statt. 67% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot. Duhart Milon leidet oft darunter, dass er ein klein wenig schlank ist und dadurch von der Aussage her etwas hinter einem großen Pauillac zurückbleibt. Aber in 2016 ist generell alles anders. Eine so wunderschöne, reife Nase habe ich bei Duhart Milon noch nie erlebt. Es hat überhaupt nichts Grünes und fast noch nicht einmal diese maskuline Pauillac-Note. Sehr schöne, reife Zwetschge, dunkle Kirschen, auch Sauerkirsche darunter. Eukalyptus, feine Lakritze. Sehr schöne Länge zeigend, tolle Aromatik. Auch im Mund dieses Potpourri von Kirschen wieder aufgreifend. Schlank, elegant und trotzdem feine Süße. Raffiniertes, total poliertes Tannin. Tänzelnd, extrem köstlich. Das ist für einen Duhart Milon ziemliche Perfektion. Nein, man darf sogar sagen für einen Pauillac ist das etwas ziemlich feines, raffiniertes, perfektes. Burgund in Pauillac, Chambertin. Ein Duhart Milon der wirklichen Extraklasse. 96-97+/100