Lobenberg: 91% Cabernet Sauvignon 9% Merlot. Totale Säure 3,6 Promille. Ernte vom 3.-5. Oktober Merlot, und Cabernet vom 6.-10. Oktober, alles vor den großen Regenfällen. Intensive Weinbergsarbeit, um die Reife rechtzeitig zu erreichen. Vielfache grüne und pinke Lese, extreme Laubarbeit. Auf Ducru arbeitet man inzwischen nach Vorsortierung auf dem Band und der Entrappung auf dem Rüttelpult, anstelle von klassischer Entrappung zur Vermeidung grüner Elemente im Wein. Hier wird zusätzlich mit der aus dem Teebereich bekannten, optischen, vollautomatischen Selektionsmaschine gearbeitet. Die nicht optimalen Trauben werden werden im Flug vom Band fallend herausgeblasen. Eine Methode, die auch bei Pichon, Las Cases und den 1er Crus Anwendung findet. Hier auf Ducru wird auch wieder vertikal gepresst, mit einer wie früher üblichen Stempelpresse. Vergärung in großem Holz, Ausbau im Barrique. Verbleib des Saftes auf den Schalen für mehrere Wochen nach der Vergärung, späterer Ausbau komplett auf der Hefe bis zum späteren Abzug zur Flaschenfüllung. Natürlich völlig entrapptes Traubengut. Brillante Fruchtnase. Schlehe, Johannisbeere, Cassis, ein Hauch gelbe Frucht und Orangenschale darunter. Grandios, duftig, überwältigend. Nicht ganz die Feinheit eines Las Cases erreichend, aber in Saint Julien auf jeden Fall nach Las Cases ziemlich weit oben. Der Mund fein, extrem geschliffen. Gigantisch aromatisch. Große Länge mit Salz und Gesteinsmehl. Mineralisch-würzig. Cassis und Johannisbeere bis zum Abwinken. Nur ein Hauch feine Kirsche darunter. Sehr geschliffen. Ein extremer Finessewein. Nicht ganz die Dichte und aromatische Außergewöhnlichkeit von Las Cases erreichend, aber ohne Zweifel ein großer Wein auf dem Level eines 2eme Cru. 94-95/100