Ducru Beaucaillou: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2024

Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2024

Holzkiste

Zum Winzer

95–96
100
2
Cabernet Sauvignon 85%, Merlot 15%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2048
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 95–96/100
Suckling: 96–97/100
Vinum: 96/100
Falstaff: 95/100
Jane Anson: 95/100
Decanter: 95/100
Jeb Dunnuck: 94–97/100
Galloni: 94–96/100
Jeff Leve: 94–96/100
The Wine Independent,: 94–96/100
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Julien
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2024

95–96
/100

Lobenberg: Ganz sicher einer der gelungendsten Saint Juliens in diesem schwierigen Jahr. Satte Kirsche, viel Charme und mittlerer Körper. Schicker Wein.

Jahrgangsbericht

2024 brachte ganz entgegen dem Klimawandel enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, keinerlei Trockenstress wie in den langen Jahren davor. Wegen extremen Mehltaubefalls, hoher Verrieselung in der Kühle der Blüte (Coulure und Millerandage) und wegen ungewöhnlich hoher und strenger Selektion mit grüner Lese im August nach der Verfärbung (in den 80iger und 90iger Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) gegen Verdünnung, Fäulnis und Botrytis zeigt 2024 einen ungewöhnlich niedrigen Ertrag, gesunde und fast reife Trauben mit oft minus 30%, manchmal gar 50% der Mengen des Standards. Und der hohe Mehltaubefall und die Coulure (Mehltau verringert die Mengen durch vertrocknete Trauben, die Qualität der nicht befallenen Trauben wird nicht beeinträchtigt) betrifft i.d.R. mehr die anfälligere Merlot, der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) ist dramatisch höher als im Durchschnitt. Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12 bis 13%. Die satten Tannine sind extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im Gerbstoff mehr als moderat, was zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führt. Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion letztlich reif genug gelesen wurden, ist 2024 ein freudenstiftender, verspielt leichter und leckerer, aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede, da muss man jeden Wein sorgfältig verkosten. Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch reifere Jahrgang 2023 einen höheren Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. 2024 zeigt dagegen deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke und filigran elegante Weine für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybodys Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh trinkfertig und relativ preiswert finden, das ist nicht in erster Linie ein »en Primeur« Jahrgang zum langen Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment. Aber es gibt zum Teil dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann neben teilweise doch tollen Qualitäten doch zu Recht zum Primeur-Kauf verlocken. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und kraftvollen Jahrgängen, als seidiges und trinkfreudiges Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatischer Gegenpol. „Just have fun“! Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

96–97
/100

Suckling über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Suckling: Excellent depth with very good concentration. Lots of dusty, small-grained tannins. Densely packed, with nervy minerals, blackberries, dark chocolate, violets and cassis. Full-bodied and very fresh, with a lengthy finish. Structured and tightly framed. Shows good potential. 86% cabernet sauvignon and 14% merlot.

96
/100

Vinum über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Vinum: Dunkles Rubinrot; die Nase zeigt grosse Tiefe, Cassis, Brombeeren, florale Noten, die aromatische Komplexität deutet sich erst in Konturen an, doch hier ist ein richtig grosser Wein im Glas; am Gaumen ein Mund voll Wein, reichhaltig, konzentriert, dabei schwerelos über die Zunge gleitend, sensationelle Tanninqualität, perfekt dosierte Säure, langer, saliner Abgang. Zweifellos einer der besten Weine des Jahrgangs. vvWine & Vinum

95
/100

Falstaff über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Falstaff: Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhelling. Würzig, Nuancen von Edelhloz und Lakritze, ein Hauch von Cassis, Brombeerkonfit, zart nach Nougat und kandierten Orangenzesten. Kräftig, reife Beerenfrucht, feiner Säurebogen, rotbeeriger Nachhall, mineralisch-salzig, gute Länge, sicheres Reifepotenzial.

95
/100

Jane Anson über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Jane Anson: A gorgeously vivid, lifted nose, with floral aromatics, dark berry and cassis fruits, fleshy but understated, elegant and finessed, squid ink, sandalwood, incense, maintains estate signature and is full of pleasure, 100% new oak for ageing, 3.8 pH. Harvest 23 September to 7 October.

95
/100

Decanter über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Decanter: Lovely aromatics on the nose, deep vivid purple. Floral scents and lots of Cabernet markers, dried mint, clove, aniseed and blackcurrants. Cool and crunchy straight away, this has a gorgeous smooth texture with ripe and concentrated fruit. I like this, it feels restrained and not overdone with a silky fruit profile and firm but fine tannins. There's a softness to this and a long length with a push of flavour. It has a deep, dark fruit aspect - not too sharp or sour, balanced in terms of acidity and fruit with wet stones, graphite and liquorice on the finish. Elegant and enjoyable. 3.8pH.

94–97
/100

Jeb Dunnuck über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Jeb Dunnuck: As to the Grand Vin, the 2024 Château Ducru-Beaucaillou is based on 86% Cabernet Sauvignon and 14% Merlot, resting in 100% new oak. Its deep purple hue is followed by a terrific 2024 that defies the challenges of the vintage. Pure cassis, darker currants, graphite, crushed stone, and sappy violet notes all emerge on the nose. It's medium-bodied, with a beautifully layered, concentrated mid-palate, ripe yet velvety tannins, and a great finish. This classic Saint-Julien will benefit from bottle age and is another brilliant effort from the team. It's one of the richer, more structured wines in the vintage, yet it remains balanced, precise, and never overdone.

94–96
/100

Galloni über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Galloni: The 2024 Ducru-Beaucaillou is a sleek, elegant wine. Silky tannins give the 2024 its distinctly mid-weight, lithe personality. Readers will find a gracious Ducru built more on persistence and nervy tension than size or opulence. Blue/black fruits, lavender, cloves, menthol and chocolate open over time. It will be fascinating to see how this ages.

Verkostungsnotiz
94–96
/100

Jeff Leve über: Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru

-- Jeff Leve: Asian spices, violets, flowers, saffron, licorice, and black with red currants define the perfume. The palate is lifted, juicy, and focused. There is balance between the wine's energy, purity, and vibrancy, which produces a classic-styled wine (In a good way). The energetic finish is enhanced by the wine's chalky tannins and crispness on the backend. Produced from blending 86% Cabernet Sauvignon, with 14% Merlot, 13.34% ABV, 3.81 pH. Picking took place from September 23 -- October 7. Yields were 24 hectoliters per hectare. Drink from 2028-2055.

Mein Winzer

Ducru Beaucaillou

Jean-Eugene Borie ist einer der wenigen Weingutbesitzer im Bordeaux, der auch auf seinem Château wohnt. Seine 50 Hektar Weinberge sind zu 65 % mit Cabernet Sauvignon, zu 25 % mit Merlot und zu je 5 % mit Cabernet Franc und Petit Verdot bestockt. Das Weingut Ducru Beaucaillou wird mit äußerster...

Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2024