Lobenberg: Das Château sitzt auf der Gemeindefläche von Brouilly, ist im Charakter aber eher Fleurie mit etwas Morgon, also verspielte Eleganz trifft Tiefe und Kraft. Von der Rustizität, die Brouilly manchmal hat, findet man bei La Chaize überhaupt nichts. Neben der das Schloss umgebenden Monopollage La Chaize, bewirtschaftet das Château auch noch einige herausragende Einzellagen in Brouilly und dem benachbarten Fleurie. 100 Prozent entrappt, dann für zwei bis drei Wochen in Edelstahl spontan vergoren. Rund 48 Stunden Kaltmazeration, dann burgundische Vergärung, keine Maceration Carbonique. Ausbau für 18 Monate in großen, alten Holzfudern im tiefen Schlosskeller. Neben Chapelle des Bois und Clos de la Grand'Cour ist La Madone sicher mit die herausragende Lage der Gemeinde Fleurie. Es ist ein steiler Weinberg oben im Ort, unweit der emblematischen Kapelle. Sandig-steiniger Boden auf pinkem Granitfelsen, wenig Erdauflage und relativ steil. Es sind mit über 70 Jahren die ältesten Reben der Domaine. Der Wein ist duftig und straff, wie es sich für einen guten Fleurie gehört, zur puren Sauerkirschfrucht kommt auch noch etwas Lavendel, Orangenabrieb und Bergminze. Der Wein ist seidig, strahlt aber durchaus Kraft und Tiefe aus. Das ist kein Glou-glou-Beaujolais, sondern ernsthafter Burgunder mit Struktur. Die Eleganz ist bestechend, alles greift ineinander, saftig, kühl, steinig und doch voller Freude und Frucht. Sehr schick!