Lobenberg: 85% Merlot, 10% Cabernet-Franc und 5% Cabernet-Sauvignon. Die Ernte fand statt am 05. Oktober, also vor dem großen Regen. Die Problemstellung auf Cote de Baleau war wie bei allen Weingütern in Saint Emilion, die ja nicht ganz so früh ernten konnten wie 100%ige Merlots aus Pomerol. Die Vorarbeit, u.a. grüne Lese im Sommer und pinke Lese im August, waren extrem wichtig. Kontinuierliche extreme Weinbergsarbeit und Laubarbeit und das Entfernen von Fäulnis im September kamen dazu um extrem gesundes und gleichmäßiges Material im Weinberg zu haben. Die Lese fand dann noch vor dem großen Regen statt, aber schon durchsetzt mit einzelnen kleinen Regenfällen. Extreme Auslese auf den Sortiertischen danach. Das Resultat ist extrem beeindruckend. Feine ätherische Merlot, feine helle Erden nebst Mokka, Schwarzkirsche, Amarenakirsche, ein wenig Brombeere. Alles auf Finesse vergoren. Sehr charmant im Mund. Extrem harmonisch. Weniger Druck als 2009 und 2010, aber extrem subtil dabei. Überaus charmant im Mund, wieder mit erdigen Tönen. Wieder die dunkle Kirsche, Amarenakirsche, Mon Chéri. Auch feine Schokolade. Schöner Nachhall. Harmonischer, sehr gelungener, archetypischer Saint Emilion mit schönem, salzigen, mineralischem Nachhall und frischer rotschwarzer Frucht. Große Trinkfreude, phantastischer Trinkfluß. 92-93+/100