Lobenberg: Sicherlich eines der extremsten Weingüter im Medoc. Das Weingut liegt in Saint Christoly de Medoc ganz im Norden. Die 12 ha Weinberg (ein wirklicher Kiesel-Lehmberg über der Dordogne) sind extrem gepflegt und bestockt mit grundsätzlich 10.000 Reben/ ha. Geerntet wird weniger als ein Kilo pro Stock bei ca. 6-8 kleinsten Träubchen je Stock. Man muss das gesehen haben, um diese perfekt organisch gepflegten und durchlüfteten Böden zu glauben! Das Weingut entstand in den 90er Jahren aus dem Nichts. Der Besitzer, ein großer Weinliebhaber und begeisterter Winzer, war vorher in einer Kooperative tätig. Er machte sich zusammen mit seiner ebenso begeisterten Frau Francoise selbständig und sie schufen dieses Kleinod. Der Erstwein, der Clos Manou, der ungefähr 30% der Gesamtmenge ausmacht, wird komplett in Holzfudern vergoren, später in Barriques ausgebaut. Die Entrappung geschieht per Hand auf einem bei Mouton Rothschild abgeschauten Holzrüttler, extrem vorsichtig, große Sortiertische sind vorgeschaltet. Eine lange Kaltmazeration folgt und eine sehr vorsichtige Vergärung. Alles ist ausgerichtet auf den Erhalt von viel Frucht und auf schonende Verarbeitung ohne jede Bitterstoffe. Ich habe selten in den letzten 20 Jahren ein Weingut besucht, wo so akribisch und perfekt gearbeitet wird. Nicht nur die Weinberge, auch der Keller ist zum Zunge schnalzen. Der Preis ist, dass die Besitzer seit 12 Jahren eine 7 Tage Woche haben und keinerlei Urlaub. Hier wird alles dem Ziel, ganz nach oben zu kommen, untergeordnet. Im Jahr 2012 58% Cabernet-Sauvignon, 29% Merlot, 12 % Petit Verdot und 1% Cabernet-Franc. Erntezeitpunkt von Anfang Oktober bis 20. Oktober. Die Besonderheit dieses Weines: reife Merlot und erstaunlicherweise reife Petit Verdot. Extreme Intensität in der Nase: Schwarze Kirsche, Brombeere, Cassis. Feine Walderdbeere, darunter strömend dicht, samtig und doch mit einer leichten Salz- und Gesteinsspur. Extrem hohe Intensität im Mund. Großer Spannungsbogen. Petit Verdot und Cabernet bringen doch erstaunlich viel Würze zu der Merlot. Ein singender, dynamischer Wein mit sehr langem salzigen, mineralischen Nachhall und immer wieder hochrollender intensiver Frucht. Für einen Haut-Medoc sehr anspruchsvoll. Die Klasse des Vorgängerjahrgangs fast erreichend. Aber trotzdem im nördlichen Bereich des Medoc schon herausragend und alle namhaften Weine in den Schatten stellend, auf dem Niveau des großartigen und klassifizierten Belgrave. 93-94/100