Lobenberg: Das Haut-Medoc-Chateau liegt direkt neben Chateau Lagrange, Saint-Julien, und ist seit vielen Jahren der eigentlich bessere Saint-Julien. Seit etwa 10 Jahren wird kräftig in den Weinberg investiert. Das Haus gehört zur Champagner-Familie Thienot. Chateau Belgrave hat 54 Hektar an Weinbergen in Produktion. 69% Merlot, 28% Cabernet Sauvignon und 3% Petit Verdot. Die Zielsetzung aller Top-Chateaus auf dem Plateau von 10.000 Stöcken pro Hektar ist hier schon erreicht. Der Ertrag liegt bei unter 500 Gramm je Weinstock. Kiesböden mit Lehm, identisch wie beim Nachbarn Chateau Lagrange. Überwiegend biologische Arbeit im Weinberg. Spontane Vergärung, Ausbau in überwiegend neuem Holz. Schöner Mund, seidiges Tannin, gute schwarze und rote Frucht. Kirsche, Cassis, etwas Veilchen. Dann auch, aber nicht zu süß, viel Lakritze. Gut verwoben und insgesamt geschmeidig. Belgrave vermag sich qualitativ an Cambon la Pelouse, Belle-Vue, Charmail und vielleicht sogar Du Retout vorbeischieben und hält Anschluss an die Riege der Besten um Clos Manou, Carmenere und Haut Maurac. Andere Stilistik, aber ich sehe ihn in etwa gleichauf mit Du Retout, wenngleich er natürlich preislich deutlich darüber liegt. Aber das ist ein sehr feiner Haut-Medoc. Schwingt lange nach. Feine, salzige Spur, rote Frucht kommt wieder hoch. Auch schöner, mittlerer Körper mit feiner Opulenz. Sauerkirsche, schwarze Kirsche, ein kleiner Hauch Johannisbeere, Cassis, aber gar nicht fett, sondern final fein und sehr saftig. Ein schöner Trinkwein mit Anspruch. 93-94+/100