Lobenberg: 55% Cabernet Franc, 45% Merlot. Der extrem hohe Cabernet Franc-Anteil ist den meisten Verkosten auf Ausone gar nicht bewusst. Wir liegen hier sogar noch deutlich höher als bei Cheval Blanc. Dieses Weingut wird inzwischen biodynamisch bearbeitet. Die Reife war deswegen rechtzeitig gegeben. Seit vielen Jahren, spätestens seit 2005, geht Ausone einen neuen Weg mit Alain Vauthier. Er vinifiziert komplett zur Finesse, Feinheit, Eleganz und hoher Komplexität. Weg von der breiten, schwarzen Frucht. Von der Modernität hin zur biodynamischen Verspieltheit und Feinheit. Schon in der Nase eine große Delikatesse. Genial in der Länge. Rote Frucht, extrem zart mit viel Salz und Stein. Ein Hauch Orange dahinter. Blind verkostet könnte es ein extrem dichter Cabernet Franc von der Loire sein. So verspielt ist der Wein. Es ist die Turbo-Version eines Clos Puy Arnaud aus Castillon oder Jean Faure, des Nachbarweinguts von Cheval Blanc. Der Mund greift diese Zartheit wieder auf, bringt aber viel Dampf dazu. Hohe Intensität. Der Mund verzieht sich fast. Alle Sinne werden eingenommen. Das ist das Gegenteil eines Blockbusters, aber doch unendlich intensiv und komplex. Die letzten Jahre nicht die Höchstwertung zu bekommen, ist sicherlich durchaus im Sinne von Alain Vauthier, denn seine Stilistik mit seiner biodynamischen extrem finessenreichen Komplexität, beschreitet definitiv den Weg der Zukunft. Zusammen mit einigen Pomerol und Pontet Canet vielleicht der Wein des Jahrgangs. 97-99/100