Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru 2023

Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru 2023

Zum Winzer

97–99
100
2
Merlot 60%, Cabernet Franc 40%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2060
Verpackt in: 3er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 97–99/100
Markus Del Monego: 98/100
Suckling: 97–98/100
Decanter: 97/100
Quarin: 97/100
Falstaff: 97/100
Weinwisser: 96–98+/100
Jeff Leve: 96–98/100
Colin Hay: 96–98/100
Gerstl: 20/20
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru 2023

97–99
/100

Lobenberg: 60 Prozent Merlot und 40 Prozent Cabernet Franc. Schwarzrot. Die Nase ist eine erotische, dichte, süße Wolke. Wow, enorme Massen von süßer Zwetschge, unterlegt von roter Kirsche, dazu Amarena Kirsche und Moschus. Rund, warm reich und trotzdem fein. Kein Blockbuster, aber nur aromatisch-intensiv, süß und charmant. Der Mund beginnt sehr fein, wirklich sehr fein für Angélus. Dann baut langsam Kraft auf, dann kommt Cabernet Franc mit dem leicht trockenen Tannin, das aber in Summer sehr zart ist. Der Wein beginnt mit schwarzer Kirsche, endet aber in roter Himbeere, in Cranberry, roter Kirsche, Kalkstein und Salz. Insgesamt in der Frische und Säure sehr moderat, sehr hedonistisch, fein und zugänglich. Hubert de Boüard gibt seinen Weinen jetzt Jahrgangsnamen. 2022 war die Majestät, 2023 ist der Unabhängige, der Independent. Der Charmefaktor von 2023 und die Einzigartigkeit sind offensichtlich. Ich wüsste auch nicht, womit man diese schöne Frucht und Zugänglichkeit vergleich kann. Am ehesten – und das gilt für das gesamte Bordelais – stand 2016 Pate. Aber 2016 war im Tannin strukturierter, etwas härter und verschlossener. 2023 kann man als die weichere, offenere, hedonistischere Version von 2016 ansehen, mit dieser hohen Eleganz und einem kleinen Plus an Frucht. Auf jeden Fall ein sehr schöner Angélus, der von Anfang an Spaß machen wird, was ja für den Trinker nicht ganz unwichtig ist. *** Besitzer von Château Angélus ist der charismatische Winzer Hubert de Boüard, der mit Bellevue, Fleur de Boüard und Clos Boüard mehrere Eisen im Feuer hat. Die Weinberge von Angélus befinden sich an den unteren Hängen des Mazerat-Tals auf kalkhaltigem Lehm und auf gemischten Lehm- und Sandböden in bester Südlage. Nur die ältesten Reben von über 60 Jahren Alter finden hier Einzug. Für Angélus – wie für alle Top-Châteaus in Saint-Émilion – wird die Cabernet Franc Stück für Stück zur Dominante in den Cuvées. Der Ausbau geschieht auf Angélus inzwischen extrem reduktiv, besonders bei der Cabernet Franc wird nur noch im 3200 Liter Holzfass ausgebaut. Die Weine sind so deutlich reduktiver, sie zeigen deutlich mehr Veilchen und Blumigkeit, weniger schwarze Frucht.

Jahrgangsbericht

Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!

Verkostungsnotiz
98
/100

Markus Del Monego über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Markus Del Monego: Dark purple colour with violet hue and black core. Noble and multi-layered nose with sophisticated fruit, ripe blackberries, black cherries and mulberries, complemented by fine floral hints reminiscent of peony and violet. A very energetic palate with excellent fruit yet rather in a refined and subtle style, very subtle oak, elegant minerality and fine floral hints in the finish. A wine with finesse and wonderful tension

97–98
/100

Suckling über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Suckling: The transparency of fruit and the finesse is really something here. There’s depth and beauty to the pristine, fresh fruit. Full-bodied and muscular with wonderful tannins that provide tension and form. Subtle and weightless, this is a thought-provoking young wine. 60% merlot and 40% cabernet franc. 97–98/100

97
/100

Decanter über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Decanter: Gorgeous nose, floral and scented with roses and violets, expressive strawberries and raspberries and some herbal elements. Full and filling, but soft and smooth, almost crushed velvet in texture. It’s not so tense and straight but has a solid backbone of freshness and plush fruit but very cool. It’s more on the structured side than overt acidity, serious but still with crunchy blueberries, chalky blackcurrant, lots of graphite and minerality on the finish. Less fruit forward than some but layered with complexity - a subtle opulence. Fleshy ripe tannins with mouthwatering acidity adding a serious touch. It’s missing that Angelus hug on the mid palate, but I like it a lot and you can’t fault the refinement and precision on show. It’s got body, length, tannins, crunch, freshness, and a vein of minerality underpinning the expression. 3.65pH. Harvest September 14 to October 1.

Verkostungsnotiz
97
/100

Quarin über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Quarin: Dunkle, intensive, purpurrote Farbe. Sehr aromatische Nase mit frischen und reifen Früchten, die sich im Glas komplex entwickeln. Ein Hauch von Rauch, der an Cabernet Franc erinnert. Am Gaumen taktile Minutiösität, mit Klasse in der Berührung und einer edlen Entfaltung. Der Wein schmilzt, streckt sich, ist lieblich, schmackhaft, lang und komplex. Leichter Rücklauf mit einem Hauch von kandierten Orangen. Assemblage: 60 % Merlot, 40 % Cabernet Franc. Alkoholgehalt: 14° - pH-Wert: 3,65. Ertrag: 40 hl/ha. 97/100

97
/100

Falstaff über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Falstaff: Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feinwürzig unterlegte schwarze Herzkirschen, Brombeeren, ein Hauch von Edelholz, zarte florale Nuancen, kandierte Orangenzesten. Komplex, saftig, elegant, feine Tannine, gute Frische, extraktsüßer Abgang, mineralisch und lange anhaftend, ein straffer, finessenreicher Speisenbegleiter mit sicherem Zukunftspotenzial. Schlägt stilistisch eine neues delikates Kapitel für Angelus auf.

96–98+
/100

Weinwisser über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Weinwisser: 60 % Merlot, 40 % Cabernet Franc, 13.8 Vol.-%, Hubert de Bouard fügt schmunzelnd 14 Vol.-% an. Sehr komplexes Bouquet, Cassiswürze, tasmanischer Bergpfeffer und Schwarzkirsche, dahinter Kakaopuder, getrocknete Rosenblätter und Blutorangenzeste. Am sublimen Gaumen mit samtiger Textur, tänzerischer fein nerviger Rasse, engmaschigem Tanninkorsett und durchtrainiertem Körper, sehr straff und geradlinig, bleibt dabei rein und klar. Im vibrierenden Finale mit einem Korb von roten und blauen Beeren, Graphit und edler Bitterness. Gehört in seiner Klasse zu den Besten und kann noch zulegen.

Verkostungsnotiz
96–98
/100

Jeff Leve über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Jeff Leve: The nose pops with its bouquet of flowers, mint, tobacco leaf, licorice, and black cherries, The essence in this wine it its purity balanced with its racy, freshness. The finish delivers soft, long, energetic, red berries with nuances of espresso, chalk, crushed stone, cherries, plums, and cocoa. There is depth, and concentration but the wine feels light on its feet. The Cabernet Franc makes an impression in 2023. The team was nervous about the vintage until the first days in September before they knew the vintage was going to be special. The key to the vintage was in part due to longer fermentations at cooler temperatures, which never rose above 22 Celsius, along with no sulfur during the fermentations which aided the wines elegance and purity. The wine blends 60% Merlot, with 40% Cabernet Franc. 14.5% ABV, 3.65 pH. Harvesting took place, September 6 - September 28. Drink from 2029-2060.

Verkostungsnotiz
96–98
/100

Colin Hay über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Colin Hay: (Saint Émilion; 60% Merlot; 40% Cabernet Franc – mainly from old vines; tasted at Angélus with Benjamin Laforêt, Hubert de Boüard and Stephanie de Boüard-Rivoal). Introvert, yet floral. Peony. A little lily of the valley. Wisteria. Rose petal. Walnut oil.First press olive oil with its spicy pepperiness too. Red and black cherries, damsons, sloes, blackberries. Briary fruits. A slight hint of the cedar to come, but at first just the suggestion. Very refined, elegant and composed. Plunge pool soft and crystalline. The most subtle of the Angélus wines, at this nascent stage. The Cabernet Franc is the star here with its wild blueberry fruit and florality given the stage to perform and express themselves. Quite ample in the mouth, with lovely silky layers, glistening and pure, the Cabernet notes rising up through the surface from below. Aeration in the mouth releases the most beautiful cedar and damson fruit juice, bringing additional tension. Sapid, juicy, radiant and quite classical in a way. The fruit has a lovely crunch to it. A wine of great harmony and poise. Very long – with the length sustained by the quality of the Cabernet fruit, the signature of Angélus.

20
/20

Gerstl über: Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru

-- Gerstl: Auf Angélus will man mehr und mehr die Eleganz und Finesse in den Weinen hervorheben, was bereits beim 2022er Jahrgang sehr gut gelungen ist. Auch der neue Jahrgang riecht nach einer detailbessesenen Perfektion. Obwohl der Merlotanteil überwiegt zeigt sich hier ein delikater Mix aus rot- und schwarzbeeriger Frucht. Dazu kommt eine herrliche und tiefgründige Frische mit ätherisch würziger Ausprägung. Was für eine unbeschreibliche Strahlkraft und Intensität. Intensiver und gleichzeitig saftiger frischer Auftakt. Man erkennt sofort die Perfektion in diesem Wein - Frucht und Struktur in idealer Balance. Die Tannine sind so nobel cremig und prägen den weichen Trinkfluss. Das ist einfach ein Hochgenuss diesen Wein am Gaumen entlang fliessen lassen zu dürfen. Das Finale bilden die würzigen, zart pfeffrigen Aormen die sich lange hinziehen. (pb)

Mein Winzer

Château Angelus

Château Angelus liegt im Mazerat-Tal; seine Weinberge befinden sich an den unteren Hängen auf kalkhaltigem Lehm und auf gemischten Lehm- und Sandböden in bester Südlage. Besitzer von Château Angelus ist der charismatische Winzer Hubert de Bouard, der mit Bellevue und Fleur de Bouard mehrere Eisen im...

Chateau Angelus Saint Emilion Grand Cru 2023