Lobenberg: Ich war so sicher nie einen Wein von Joachim Heger im Programm zu haben, zu reif, zu breit, zu langweilig, zu deutsch... und dann noch zugekaufte Trauben zur Vinifikation unter dem Handelshaus Heger... Nun gleich 3! Nur aus der Domaine, also Dr. Heger! Und nur burgundischer Weißwein aus der kühlen Lage 'Gras im Ofen', schattiger Bestandteil Deutschlands wärmster Lage, dem aus purem Kalkfelsen bestehenden 'Ihringer Winklerberg'. Kühle Lagen und der ab 2010 eingeleitete Stilwandel Joachim Hegers hin zum klassischen, kühlfruchtigeren Burgund initiierten meinen Sinneswandel. Da passt der sehr frische, säurelastige und fast dramatisch extraktreiche, alkoholarme Jahrgang 2013 natürlich perfekt. Und klassisch burgundisch, biologische Weinbergsarbeit, Handlese, Ganztraubenpressung mit Maischestandzeit, Spontanvergärung im Holz, Malo und 12 Monate Ausbau in kleinem gebrauchten Holz ohne Batonnage, unfiltierte Abfüllung. Aber braucht man noch einen Chardonnay aus dem Kaiserstuhl? Gibt es überhaupt geniale Konkurrenz zum Burgund aus Deutschland. Nein, eindeutig! Aber die besten deutschen Chardonnays, und dazu gehört dieser genial verspielte, feine, komplexe, rassig frische Chardonnay mit seiner genialen Kalksteinaromatik, salzigen Mineralik, zarten gelben Früchten, gehauchter Passionsfruchtaromatik und rassigen Kühle eben auch, sind ware Preis-Qualitäts-Wunder. So ein toller Wein kostet in Meursault einfach stumpf das Doppelte. 94-95/100