Rudolf Fürst: Chardonnay Bürgstadter Berg Erste Lage 2020

Rudolf Fürst: Chardonnay Bürgstadter Berg Erste Lage 2020

VDP

Limitiert

Zum Winzer

95+
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2040
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 95+/100
Falstaff: 93+/100
Gerstl: 19+/20
6
Deutschland, Franken
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chardonnay Bürgstadter Berg Erste Lage 2020

95+
/100

Lobenberg: Das was heute Bürgstadter Berg heißt ist eigentlich Bestandteil des Centgrafenbergs, der dann geteilt wurde in einen Teil Großes Gewächs sowie den anderen Teil, der jetzt diese Erste Lage ist. Der Bürgstadter Berg ist also der größere Rahmen, in dem das Centgrafenberg GG liegt. Alles in extremer Hanglange auf rotem Buntsandstein. Der Chardonnay steht in derselben Parzelle indem auch der Weißburgunder R wächst. Es gibt hier gewisse Kalkanteile, aber deutlich weniger als in den Weinbergen in Astheim, wo Fürsts Chardonnay R wächst. Die Bürgstadter Burgunder sind vom Buntsandstein geprägt, wohingegen die Astheimer Burgunder vom Muschelkalk geprägt sind. Sebastian Fürst hat eine Weile im Burgund bei der Domaine de l'Arlot gearbeitet und dementsprechend folgt er einer sehr burgundischen Machart für seine Chardonnays. Das heißt keine Maischestandzeit, Anquetschen der Trauben mit den Füßen und dann langsame, oxidative Pressung. Direkte Überführung ins Barrique zur Vergärung und dortiger Verbleib für circa ein Jahr. Danach nochmal einige Monate im Stahltank mitsamt der vollen Hefe zur Präzisierung der Frucht, hier findet dann auch viel Autolyse statt. Anschließend dann weiteres Flaschenlager im Weingut vor dem Verkauf. Ja, wenn man hier hineinriecht spürt man den burgundischen Touch des Ausbaus sofort, sehr fein verwobenes Holz mit noblen, rauchigen Reduktionsnoten, darunter tiefe, weiße und gelbe Frucht mit steiniger Unterlegung. Grapefruit, viel grüner Apfel, Zitronenmelisse, sehr fokussiert, schön verwoben. Am Gaumen eine erstaunliche Frische, die nicht nur aus der Säure, sondern auch aus der griffigen Textur des Weines kommt. Pikante Mineralik, weißer Pfeffer, Curry, rauchige Salzmandel, Hefenuancen, Kräuternoten, saftig, spannungsgeladen und gleichzeitig samtig und fein. Geschliffenes, sehr elegantes Mundgefühl, ruhig, aber dennoch mit Energie und Spannung. 2020 schmeckt wirklich nicht wie ein heißes Jahr, die Frische ist fast noch höher als 2019. Die Säure dominiert nicht im Antrunk, sondern zieht sich fein und saftig durch den Nachhall, tritt spät hervor und gibt nochmal einen elektrisierenden Kick hintenraus. Tolle Länge, sehr einnehmend, mineral-salzig und griffig mit zarter Phenolik vom Holzausbau. Das ist schon sehr gut gemacht. Fürst etabliert sich neben Huber, Becker und Ziereisen zu einer Instanz für großen Chardonnay. 95+/100

93+
/100

Falstaff über: Chardonnay Bürgstadter Berg Erste Lage

-- Falstaff: Burgundisch im Duft, feine Aromen von weißer und gelber Frucht, feine Holznote, etwas Rauch. Am Gaumen mit Aromen von Grapefruit, Limette, Ananas, Mandeln, unterlegt von pikanter Mineralik, feine Säure, viel Spannung, saftig, mit einem sehr langen Nachhall. 93+/100

19+
/20

Gerstl über: Chardonnay Bürgstadter Berg Erste Lage

-- Gerstl: Intensiver, komplexer, traumhaft mineralischer Duft, florale Noten stehen im Zentrum, dann ein verblüffender Hauch Feuerstein, aus dem Hintergrund kommt erfrischende Zitrusfrucht zum Vorschein und rundet das edle Duftbild ab. Das ist Chardonnay der raffinierten Art, irre rassig, cremig weich und füllig, hochkonzentriert und reich an himmlischen Aromen, ein burgundischer Chardonnay von absoluter Weltklasse. 19+/20

Mein Winzer

Rudolf Fürst

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen.

Chardonnay Bürgstadter Berg Erste Lage 2020