Lobenberg: Die Assemblage für Tarlants Brut Tradition ist 56% Pinot Noir, 39% Pinot Meunier und ein kleiner Schuss von 5% Chardonnay. Die Trauben wachsen auf Kreide- und Kalkböden in biologischer Bewirtschaftung. Hier stecken überwiegend Trauben aus der Ernte 2014 drin, mit kleiner Beigabe von Reserve-Weinen. Der Grundwein wird im Holzfass ausgebaut. Von Juli 2015 bis Oktober 2019 war der Wein in der Flasche auf der Hefe gelegen. Die Dosage beträgt 8 Gramm. Der Brut Tradition hat also ein ausgesprochen langes Hefelager für einen Non-Vintage Champagner. Und das merkt man ihm in der Nase auch direkt an, denn die Aromen sind eher brotig, würzig, anstatt vordergründig fruchtig. Noten von süßlichem Hefeteig und geröstetem Brot, etwas gebackener Apfel, Zimt und Nelke, fein, würzig und kreidig. Weich und wunderbar harmonisch schon im Duft. Auch am Gaumen dominieren eher Hefewürze und steinige Mineralik, Tarlant hat eine ganz eigene Handschrift mit dieser voluminösen, von der Hefe getragenen Aromatik. Das sind schon echte Powerteile, das ausgedehnte Hefelager macht sich hier immer stark bemerkbar. Gegrillte Quitte, ein bisschen Sauerkirsche, aber eigentlich dominieren auch hier die hefewürzigen, süßen Gewürznoten, Piment, Brioche. Kraftvoll, vollmundig und reichhaltig am Gaumen, mit hoher Präsenz und sehr weinigem Charakter. Im Nachhall zeigt sich auch kurz ein kleiner Hauch Zitrusfrische aus dem Chardonnay, der Fokus und Präzision gibt zum voluminös-cremigen Körperbau. Sehr harmonisch, wunderbar samtig und ausgewogen im Mund. Gleitet lange vor sich hin, hat aber dennoch genug Energie und Spiel, um nicht zu opulent zu werden. Tolle Basis-Cuvée mit dem stark Hefe-geprägten Charakter von Tarlant. 93/100