Lobenberg: Piollot verfolgt im Grunde den Ansatz: eine Rebe, eine Lage, ein Jahrgang, also eher ein burgundischer als ein champenoiser Ansatz des An- und Ausbaus. Seit 2009 arbeitet die Domaine von Roland Piollot bereits biodynamisch, zertifiziert nach Demeter und Bio. Der Mepetit ist ein reiner Pinot Meunier aus der gleichnamigen Einzellage in Polisot. Alle Einzellagen von Piollot sind in Polisot, außer der Chardonnay. Alle Reben von Piollot sind aus einer eigenen Selection Massale, die die Domaine mit einem Rebzüchter im Savoie hat herstellen lassen, sie nennen sie Super-Piollot. Die Reben sind dennoch bereits circa 40 Jahre alt, weil sie so früh wie kaum eine andere Domaine an der Côte des Bar angefangen haben mit solchen Selektionen. Der Grundwein wird komplett in Holz ausgebaut, alles Demi-muids. Es gibt bis heute nur etwa ein Prozent Pinot Meunier an der Cote des Bar, weil die Winzer nach dem zweiten Weltkrieg wenig Interesse an dieser fruchtstarken Sorte hatten. Denn die Mergelböden dieser Region geben ebenfalls viel Frucht, daher wäre das dann meist etwas zu viel des Guten. Sie haben seit jeher auf die eleganteren Pinot Noirs gesetzt, der ja auch im nördlichen Burgund auf sehr ähnlichen Böden wächst. Auch der Mepetit stammt aber aus feinen Rebselektionen. Er ist zugänglich und geschmeidig, aber durch den Holzausbau keineswegs fruchtig, er geht eher in die Würze, zur Struktur. Die Weinigkeit und Würze sind einfach unique und zeugen von einer herausragenden biodynamischen Arbeit in den Weinbergen, niedrigen Erträgen und großartigen Grundweinen, die dann noch etwas Sprudel bekommen. Aber im Grunde sind das große Rot- und Weißweine, die hier entstehen.