Domaine Billaud Simon: Chablis Grand Cru Les Preuses 2020

Domaine Billaud Simon: Chablis Grand Cru Les Preuses 2020

Limitiert

Zum Winzer

97+
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2050
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
voll & rund
3
Lobenberg: 97+/100
Tim Atkin: 97/100
Decanter: 96/100
6
Frankreich, Burgund, Chablis
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chablis Grand Cru Les Preuses 2020

97+
/100

Lobenberg: Die Nase ist noch sehr in sich gekehrt, zeigt weniger Frucht als die 1ers Crus. Strahlt nur kühles Gestein aus. Tief und hochkonzentriert, erst viel Luft bringt hochfeine gelbliche und grünliche Zitrusnoten hervor. Limettenschale, süße Amalfizitrone, Guave, Quitte. Ein ruhiger, balancierter Wein, der weniger energetisch aus dem Glas kommt als alle zuvor probierten Weine. Nur Feinheit. Der Mund ist dann aber enorm. Pures Gestein, aber physisch spürbar. So viel Grip, dass sich die Augen zusammenziehen. Wie an einem Kalkstein lecken. Feines Fleur de Sel, Austernwasser, Schießpulver, nur in Nuancen kommt etwas Frucht durch, am ehesten milde Limette und entfernt etwas weiße Johannisbeere und Stachelbeere. Wow, ein hochkonzentriertes ultrafeines Gesteinskonzentrat. Braucht viel Zeit sich zu öffnen, aber enorm beeindruckend in seiner kühlen Steinigkeit. Tannin, Salz und Griffigkeit am Gaumen ohne Ende. Eine ganz feine Klinge und ein großer Wein, wie er nur von hier oder vielleicht noch aus dem Sancerrois kommen kann. 97+/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

97
/100

Tim Atkin über: Chablis Grand Cru Les Preuses

-- Tim Atkin: This is a ravishing Preuses. Precise in flavors and in structure with excellent fruit density, the oak is also artfully judged. This is a millefeuille of citrus and patisserie with a kiss of fresh cream. Lightly fleshy at the core, there is excellent chalky tension that leads to a fully- flavored finish bursting with mineral tones. It's nice now but will be even better in just a few years. Olivier Bailly admits this is one of his favourites, and it's easy to see why. 2024-38. 97/100

96
/100

Decanter über: Chablis Grand Cru Les Preuses

-- Decanter: Made from 70-year-old vines, a small part of the blend was matured in old casks, the rest in vats. This is powerful, complex, but also refined and understated. Crisp, vibrant acidity, subtle wood notes and a long, lingering, mineral finish. A touch of the iron fist in a velvet glove. 96/100

Mein Winzer

Domaine Billaud Simon

Die Domaine Billaud Simon produziert einige der besten Exemplare aus dem Chablis. Das Gebiet verfügt über 20 Hektar Rebfläche in einigen der besten Terroirs in der Weinregion, einschließlich vier Grands Cru-Lagen. Darunter Les Clos, Les Preuses, Vaudésir und Les Blanchots sowie die vier Premier Cru...

Chablis Grand Cru Les Preuses 2020