Lobenberg: Bougros grenzt an Preuses an, liegt etwas flacher auf. Ein ganz verrückter Bougros 2015. Leicht speckige Nase, also etwas Lardo-Speck. Dann Stroh, gelbe Birne, etwas Mirabelle. 2015 ist schon sonniger und reifer im Stil. Damit erinnert der Jahrgang an 2006 oder 2009. Aber er hat beispielsweise mehr Kraft als die eleganten 2009er und auch bei den besten Weinen, wie diesem Grand Cru, keine überreifen Noten, die allzu exotisch daherkommen. 2015 ist für alle, die sich mehr Charme beim Chablis wünschen der ideale Jahrgang. Das ist nichts für Puristen, sondern ein generöser Grand Cru, der auch zeigt, was solch eine Lage vom 1er Cru unterscheidet. Lang und gerade, kräftig und tief. Das ist fein strukturiert. Der Reife steht Fleisch und Säure entgegen. Ein Chablis, wie er wohl sehr gut reifen wird und viel Potenzial hat. Man sollte bei den 15ern etwas warten wenn man die Fleischigkeit ablegen will, aber gleichzeitig kann man diese Weine gnadenlos gut jung trinken, weil sie so generös sind und anders als ein klassischer Chablis-Jahrgang wie 2014 direkt nach Freigabe viel zeigen! 95/100