Lobenberg: Eine gleichgewichtige Cuvée aus Nero d'Avola und Frappato. Die Trauben stammen aus dem 1973 festgelegten Kerngebiet DOCG Cerasuolo di Vittoria, und müssen dort vinifiziert werden. Der Wein muss mindestens 18 Monate im Weingut verweilen, bis er vermarktet werden darf. Zarte Rosen im Bouquet, ganz feiner, ja, reifer Pfirsich und saftige Nektarine. Dann Sauerkirsche, Pflaume und viel Mineralik, Feuerstein im Mittelpunkt. Am Gaumen mittelkräftig und extrem fein und zart im Tannin. Der Wein hat enormen Trinkfluss, wirkt weich und seidig, er tänzelt regelrecht auf einem Teppich kirschig sahniger Milchschokolade. Etwas mehr Druck in der Mitte als der Namensvetter der benachbarten Bio-Azienda COS. So fein und doch mit hoher Intensität kann also bei Gulfi ein Topwein auch aussehen, Gulfi kann eben auch äußerste Finesse. Immer auf Trinkfluss ausgelegt, wollüstig mit samtig intensiver Frucht und noch mehr Seide. Und das wird bereits im Antrunk klar. Mascarello vom Etna oder Cerasuolo aus Vittoria, das beides ist Italiens beste Antwort auf Burgund. 94-95/100