Lobenberg: Der Jahrgang 2023 hat eine durchschnittliche Traubenreife um die 12.5% vol. Alkohol ergeben, was eigentlich gut passt. Vincent Aviet hat sich entschieden nichts zu chaptalisieren, sondern den Charakter des Jahrgangs in seiner Leichtigkeit und Finesse einzufangen und mehr auf Trinkfluss zu setzen. Es ist einfach urtypisch Jura, solche Rotweine kann keine andere Region der Welt machen, außer vielleicht die Hochlagen Nordspaniens. Der Ruzard ist auf grauem Lehm fast in reiner Südausrichtung mit leichtem Ost-Einschlag. Der Bruzard zeigt mehr Dichte und auch etwas Süße im Kern, wir sind mehr bei Herzkirsche und etwas Orangenabrieb, auch Orangenblüten. Es ist der im superzarten Aviet-Jahr 2023 etwas sattere und rundere Wein, der Bruyeres ist eher das kühle Gletschwasser. Der Ruzard ist ein in sich köstlich ausgewogener Trousseau, der fast an die Eleganz eines Pinot Noir heranreicht. Das ist ein so genialer Terroirwein aus dem Jura! Ich liebe das.