Lobenberg: Knapp 2.400 Flaschen stellt Cavallotto von dieser autochthonen Rarität jährlich her. Auf nur knapp 0,6ha innerhalb der Lage Bricco Boschis wird der Grignolino hier angebaut. Bei südlicher Ausrichtung haben die Trauben hier perfekte Reifebedingungen auf großartigem Terroir. Komplette Entrappung und Spontanvergärung auf der wilden Hefe. Fermentation und Malo im Betonei und anschließender Ausbau auf der Feinhefe für 12 Monate im Edelstahl. Keinerlei Holzeinsatz. Erst nach weiterer sechsmonatiger Flaschenreife geht der Grign in den Verkauf. Blasses Granatrot mit bronzefarbenen Reflexen, durchscheinend, ganz typisch für den Grignolino. Das zeigt sich auch hier im Glas. Ein unprätentiöser Wein mit roten reifen Früchten, weich, burgundischer Fluss, ein Touch Himbeere und Erdbeere, aber doch vorwiegend Sauerkirsche. Untermalt von provenzalischen Kräutern (Thymian, Salbei) und einem kleinen Touch Bittermandel. Wunderbar samtige Struktur mit leichten und überaus geschmeidigen, seidigen Tanninen. Schön trinkig mit feiner Eleganz und Finesse, saftiger Fluss mit mittellangem Nachhall.