Riesling Maximin Herrenberg 1896 Alte Reben  Erste Lage 2022

Carl Loewen: Riesling Maximin Herrenberg 1896 Alte Reben Erste Lage 2022

Limitiert

Zum Winzer

95–96
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2043
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
3
Lobenberg: 95–96/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Maximin Herrenberg 1896 Alte Reben Erste Lage 2022

95–96
/100

Lobenberg: Typisch für diesen rötlicheren Schiefer von Longuich ist diese aromatische, druckvolle Würze, wie man sie auch im Ürziger Würzgarten finden. Allerdings schwenkt genau in diesem Weinberg der Boden auf einen bläulicheren Schiefer um. Der Wein trägt sowohl die charmante Würze des Rotschiefers als auch die herbe Eleganz des Blauschiefers in sich. Gerade auf dem intensiveren Rotschiefer ist der Lesezeitpunkt ganz entscheidend, laut Christopher Loewen. Man muss aufpassen nicht in die Überreife zu kommen, das gab es früher an der Mosel einfach nicht. Späte Lese, goldgelbe Trauben. Der Herrenberg ist unglaublich aromatisch, rotbeerige und grapefruitige Nuancen duften um die Wette. Auch roter Weinbergpfirsich, wärmer in der Aromatik und der Textur als der sehr karge Steinwein Laurentiuslay. Langer und intensiver, wunderbar samtiger Ausklang. Charmant und trotzdem zupackend in seiner Würze. Der Maximin Herrenberg ist früh zugänglich, macht schon aus dem Fass richtig Spaß. Er lässt einen ein Stück tiefer in den Sessel rutschen mit seiner Harmonie, ist nie anstregend oder zu fordernd. Ein wirklich traumhaft schöner Riesling. 95-96/100

Mein Winzer

Carl Loewen

Stuart Pigott, der wohl neben Stephan Reinhardt (Parker) bekannteste Weinjournalist mit dem Schwerpunkt "Deutsche Weine", erklärte das Weingut Carl Loewen in der FAZ im November 2017 zum Liebling des Jahres.

Riesling Maximin Herrenberg 1896 Alte Reben  Erste Lage 2022