Lobenberg: Franciacorta darf die Bezeichnung »Satèn« dann tragen, wenn nur weiße Trauben im Blend sind und der Wein mit bis zu fünf Bar etwas weniger Druck hat als die fünf bis sechs Bar von klassischen Franciacorta, dadurch ist das Mousse cremiger. Hier sind 85 Prozent Chardonnay und 15 Prozent Pinot Blanc im Blend und der Wein war für ganze vier Jahre auf der Hefe, bevor er degorgiert wurde. Mittleres Goldgelb mit einem jugendlich grünen Schimmer. Schon an der Nase ist dieser Satèn cremig. Ich empfehle Ihnen aus einem etwas größeres Glas zu trinken, kein Champagner Glas, sondern ein Weißweinglas. Pfirsich, gelber Apfel, Orangenblüten und ein Hauch Jasmin. Nach einem Moment an der Luft kommen zarte Brioche-Noten und ein Hauch weißer Nougat hinzu, ebenso wie eine feine, fast salzig-steinige Mineralität. Das ist so wunderschön attraktiv. Mmmmh! Im Mund ist das ein filigraner Seiltänzer, der auf seiner Spur von salziger Mineralität entlang balanciert. Er geht im immer weiter geradeaus. Ein saftiges Aprikosen-Brioche mit etwas Vanille und Zimtwürze an jedem Ende der Balancier-Stange. Das ist schon unglaublich lecker! Dabei ist die Perlage sanft, cremig und wunderschön eingebunden. Die kalkig-hefigen Noten gleiten über die Zunge. Das ist nach dem Annamaria Clementi nicht nur der zweite Topwein von Ca’del Bosco, sondern ganz klar einer der besten »Champager« Italiens. 97/100