Riesling Wachenheimer Gerümpel P.C. Erste Lage 2022

Bürklin Wolf: Riesling Wachenheimer Gerümpel P.C. Erste Lage 2022

BIO

VDP

Limitiert

Zum Winzer

94–96
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2039
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
3
Lobenberg: 94–96/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Wachenheimer Gerümpel P.C. Erste Lage 2022

94–96
/100

Lobenberg: Die Grenzlage von Wachenheim zu Forst. Also hier auch vulkanische Einflüsse vom Basalt. Hier ist auch eine neue Parzelle drin, die sogar direkt an den Pechstein angrenzt. Nachdem die Reduktion und die gelbe Frucht sich langsam gefasst haben, kommt im Mund – fast dem Namen entsprechend – sehr viel Stein, viel Feuerstein, sehr viel Bodenbelag. Die Nase ist unglaublich kristallin und präzise. Ein Jahrgang wie gemacht für den puren und straighten Stil von Kellermeister Nicola Libelli. Und eben ganz anders als der strahlende Böhlig mit seinem Kalkstein haben wir hier massives, vulkanisches Gestein. Dunkel und schwarz. Würziger, kristalliner als der etwas geschmeidigere Böhlig, aber total reif und fein austariert. Sehr elegante weiße Frucht, zitrisch, aber nicht aggressiv, Grapefruit, Feuerstein, Granny Smith, schöner milder Salzstein auf dem alles entlangläuft. Das Gerümpel hat mehr Vibration und Energie als der harmonischer wirkende Böhlig, es ist etwas energetischer, hat mehr Spiel, ist getriebener, aber am Ende vielleicht einen Hauch spannender dadurch. Große Rieslinge sind beide, das Gerümpel etwas umgänglicher und Böhlig kompromissloser. 94-96/100

Mein Winzer

Bürklin Wolf

Bürklin Wolf greift auf eine Historie zurück, die bis ins Jahr 1597 geht. Doch den Status als Primus inter pares verdankt es besonders Bettina Bürklin-von Guradze, die das Weingut seit 1992 leitet.

Riesling Wachenheimer Gerümpel P.C. Erste Lage 2022