Riesling Forster Ungeheuer G.C. Großes Gewächs 2022

Bürklin Wolf: Riesling Forster Ungeheuer G.C. Großes Gewächs 2022

BIO

VDP

Limitiert

Zum Winzer

98+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2052
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
voll & rund
frische Säure
3
Lobenberg: 98+/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Forster Ungeheuer G.C. Großes Gewächs 2022

98+
/100

Lobenberg: Die Reben im Ungeheuer sind rund 40 Jahre alt und wurzeln auf sehr dunklen Basaltböden, direkt gegenüber des Kirchenstücks gelegen. Jedes Jahr ist der Wechsel von den Grands Crus aus Deidesheim zu denen aus Forst deutlich spürbar, die Aromaprofile werden total anders. Deidesheim zeigt mehr Frucht, wirkt in der Regel kalkiger, während die Forster Lagenweine rauchiger, mineralischer, häufig auch etwas verschlossener sind. Das Ungeheuer stellt dabei immer so etwas wie eine aromatische Brücke zwischen diesen beiden Ortschaften dar, denn es hat einerseits die Tiefe, die Rauchigkeit – die Forster DNA. Zeigt dann aber auch etwas lautere Frucht, wie man sie sonst eher aus den Deidesheimer Weinen kennt. Dichte, engmaschige Rauchigkeit zunächst. Schwarze Erde, nasses Vulkangestein, wie warmer Sommerregen. Dunkel, irre würzig, auch hefig. Dann angekohlter Rosmarin mit frischer Zitronenzeste, gelber Apfel, heller Tabak. Berauschende Komplexität – schon in der Nase ist das ein Ereignis! Den Gaumen benetzt das Ungeheuer dann mit vibrierender, kristallklarer Salzigkeit. In Salz gerollte Zitrone neben Weinbergpfirsich, sehr feine Extraktsüße aus dem Steinobst mit salziger Spannung und Säurestrukur im Wechsel. Leicht exotisches Spiel wie von frischen Passionsfruchtkernen, die nach und nach auf der Zunge aufplatzen. Die Vibration, diese hohe Spannung – das fordert und ist für 2022 schon etwas erstaunlich. Der Name Ungeheuer kommt hier nicht von ungefähr, denn das ist wahrlich ein starker, kraftvoller Riesling mit grandioser Komplexität und zupackender Tiefe. Er ist kraftvoll, aber feinziseliert. Bürklin beherrscht dieses Spiel perfekt und gerade in den letzten Jahren geht das Gut für mich von Stärke zu Stärke. Immer wenn man meint, es ginge nicht besser, setzen sie nochmal einen drauf. Ungeheuer in Bestform, wirklich sehr stark! 98+/100

Mein Winzer

Bürklin Wolf

Bürklin Wolf greift auf eine Historie zurück, die bis ins Jahr 1597 geht. Doch den Status als Primus inter pares verdankt es besonders Bettina Bürklin-von Guradze, die das Weingut seit 1992 leitet.

Riesling Forster Ungeheuer G.C. Großes Gewächs 2022