Bürklin Wolf: Weißburgunder 2023

Bürklin Wolf: Weißburgunder 2023

VDP

Zum Winzer

92–93
100
2
Weißburgunder 100%
5
weiß, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2029
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 92–93/100
Jancis Robinson: 17/20
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Weißburgunder 2023

92–93
/100

Lobenberg: Man könnte diesen Wein als »Geheimtipp« bezeichnen, denn Dr. Bürklin-Wolf ist insbesondere für seine legendären Rieslinge bekannt. Aber auch beim Weißburgunder – der wegen seiner frankophilen Art hier auch eher als Pinot Blanc bezeichnet werden könnte – zeigt sich die gleiche Präzision und Klasse des Traditionshauses, die eben auch die großen Rieslinge auszeichnet. Der Ausbau erfolgte im Stahltank und im großen Holz. Schon in der Nase ist das einfach extrem einladender Stoff! Reifes, gelbes Steinobst und zarte Anklänge von Orangen- und Mandarinenzeste lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hinzu kommen Wiesenblumen, Walnuss und eine feine Hefenoten. Es wäre aber kein echter Bürklin, wenn hier nicht auch etwas mineralisches, steiniges mit im Spiel wäre. Am Gaumen wiederholt sich diese satte Aromatik dann in saftigster Form. Gelbfleischige Aprikose und Orange wechseln sich mit salziger Mineralität und zartem Grip vom Holzfassausbau ab. Was für eine geniale Tiefe bei überaus moderaten 12% Vol. Wird von geschliffener, dezenter Säure in die Länge getragen und klingt mit feinem Schmelz aus. Ein wirklich traumhaft schicker Weißburgunder, der gleichermaßen als Solist wie auch als fast universeller Speisenbegleiter funktioniert.

17
/20

Jancis Robinson über: Weißburgunder

-- Jancis Robinson: So much life and character! This is a relatively modest wine from this stable but it is top-notch – so distinguished. Fully ripe fruit and just the right amount of acidity. Like a bunch of Pinot Blanc grapes squeezed on to your tongue. Nuanced with some greenery sensation – much more concentrated than the average Alsace Pinot Blanc.

Mein Winzer

Bürklin Wolf

Bürklin Wolf greift auf eine Historie zurück, die bis ins Jahr 1597 geht. Doch den Status als Primus inter pares verdankt es besonders Bettina Bürklin-von Guradze, die das Weingut seit 1992 leitet.

Weißburgunder 2023