Lobenberg: Zum ersten Mal wurde dieser Brunello 1978 gemacht. Der Blend kommt aus den Lagen »Fiesole«, die direkt neben dem Weingut auf steinigem Lehmboden wächst, und der Lage »Podernuovo«, die auf über 450 Höhenmetern in östlicher Ausrichtung ein kühleres Mikroklima hat. Für 40 Monate in großen 20 HL Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut. Das sorgt dafür, dass die Sangiovese hier in absoluter Reinform glänzen kann. Normalerweise werden circa 90.000 Flaschen gemacht. Aber 2017 ist ein ganz besonderes Geheimtipp-Jahr! Denn es wurde kein Cerretalto gemacht. Casanova di Neris exklusive Einzellage wird nur in den besten Jahren separat ausgebaut. Das Jahr tanzte eben durch höhere Temperaturen etwas aus der Reihe. Daher kamen die Trauben dieser Lage, die stets mega mineralische Weine hervorbringt, in den Brunello mit dem weißen Etikett. Das wird immer so gehandhabt in Jahren, in denen kein Cerretalto gemacht wird. Zuletzt war das 2005, 2009 und 2011 der Fall. Das weiße Etikett ist dadurch im Jahr 2017 natürlich ein ganz besonderes Schnäppchen und zudem ein absolut außergewöhnlicher Wein. Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist beinahe berstend vor salziger Mineralität! Saftige rote Kirschen, frische rote Blüten und ein Hauch Vanille, das ist so feinduftig und unglaublich attraktiv. Im Mund sind die reifen, charmant, vollbusig rund-polierten Tannine so fein und attraktiv ohne Ende. Milchschokolade, rote Beeren, Hagebutte und Cranberry. Auch hier zieht sich eine sehr klare, kalkige Mineralität über die Zunge. Der Cerretalto gibt dem weißen Etikett geniale extra Dichte und extra Spannung. Ein großartiger, puristischer Finesse-Wein. 95/100