Lobenberg: 12% Alkohol, 8g Restzucker, 8g Säure. Diese ehemalige Spätlese trocken verbirgt sich jetzt hinter dem Kürzel J. Es ist nicht nur Brauneberger sondern sogar ein Wein aus der Juffer. Das „J“ steht für Juffer. Es darf aber in den einfachen Qualitäten per VDP Regelung nicht mehr so genannt werden. Hoher Öchslegrad, sehr reifes Lesegut, total gesund, keinerlei Botrytis. Wir haben hier den Gutswein-Turbolader. Eine hohe Intensität von Apfel, Birne, schöne Zitrusfrüchte, dazu Grapefruit, süßlicher Assam-Tee, feine süße, reife Quitte, Reineclauden, Orangenzesten und Mirabellen. Der Wein ist aus extrem gesundem Lesegut und als Ganztraube eine Nacht auf der Schale belassen. Danach wurde er abgepresst und spontan vergoren. Dieser Sponti-Ton, Druck, Phenolik und Tannine sind spürbar. Es ist ein richtiger Powerwein aus Spätlesetrauben und gleichzeitig fein, filigran und raffiniert mit großer Länge. Ich befürchte, dass 2015 in Deutschland uns lange als Vorbild vor die Nase gehalten wird und man das u.U. lange Zeit nicht mehr toppen kann. Super Stoff. 94-95/100