Fritz Haag: Riesling Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel 2021

Fritz Haag: Riesling Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel 2021

Limitiert

Zum Winzer

97–100
100
2
Riesling
5
weiß, süß
7,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2077
Verpackt in: 6er
9
exotisch & aromatisch
mineralisch
sehr süss
3
Lobenberg: 97–100/100
Suckling: 98/100
Parker: 98/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel 2021

97–100
/100

Lobenberg: Eine hochfeine Auslese mit rund einem Drittel Botrytisanteil. Wahnsinnige Intensität, konzentrierte Aprikose, Cassis, hochfeiner Rosinenton, weniger tropische Frucht, es bleibt eher im feinen europäischen Steinobstspektrum. Das gefällt mir sehr gut, da es die Botrytis-Intensität und Dichte hat, aber dennoch keine dicke Honigbombe ist. Es gibt keine Wucht, aber schon eine betörende Struktur. Perfekt konturiert und geradeauslaufend. Saftig, ganz klassisch in der Art. Der Wein betört durch seine elegante, tänzerische Art, hat aber auch irre viel Schub und Konzentration, die man dem Jahrgang gar nicht zutraut. Atemberaubend welche Kraft diese hochfeine Auslese am Gaumen aufbaut. Hier geht richtig die Post ab. Es ist die pure, klassische Trinkfreude der Mosel, die man hier ins Glas bekommt. Und dazu noch eine unglaubliche Eleganz und betörende Finesse. Dieser immense Säurezug gepaart mit der Intensität des Jahrgangs erinnert etwas an die furiosen 2010er Süßweine, aber er hat diese Finesse und Klarheit dazu. Hat mehr Power als 2004 und 2008 jedenfalls, ist aber ähnlich geartet im Stil. Absolut grandiose Süßweine in 2021 und dieser gehört in seiner kraftvollen Eleganz sicher wieder zur Spitze des Jahres. 97-100/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

98
/100

Suckling über: Riesling Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel

-- Suckling: Super concentrated and succulent with a delicacy and refinement that must be smelt and tasted to be believed. So many exotic fruits and flower aromas there’s no way to count them. Glides off in the direction of infinity. Enormous aging potential. Very limited production. Drink or hold. 98/100

98
/100

Parker über: Riesling Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel

-- Parker: The 2021 Juffer-Sonnenuhr Auslese (Gold Capsule) is concentrated and fresh on the savory, lemon-scented nose. On the palate, this is a sweet, lush, very intense and rich, stimulating, saline and lemon-bitter Auslese that is voluptuous but also zesty and delicate. It's made to be aged for at least 15 to 20 years. 7.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2022. 98/100

Mein Winzer

Fritz Haag

Gelegen an der wunderschönen Mittelmosel wird hier in besten Lagen ausschließlich Riesling auf Schieferböden angebaut. Und das bereits seit dem 15 Jahrhundert im Familienbesitz! Im Weingut Fritz Haag entstehen jedes Jahr aufs neue absolute Spitzenweine, die sich in die Reihen der legendärsten...