Lobenberg: Die Juffer ist die etwas größere Parzelle um die Juffer-Sonnenuhr herum gelegen, die Sonnenuhr ist davon das Filetstück innerhalb der gesamten Juffer. Nur die Juffer wird zu einem kleinen Teil im Edelstahl ausgebaut und der Rest liegt im großen Holzfass und 1000-Liter-Moselfuder. Die Nase des 2019er kommt aus dem Glas wie eine Auslese Goldkapsel. Das ist so intensiv, so unwahrscheinlich kristallin und klar. So hocharomatisch, alle Sinne werden berührt. Fast dramatisch. Quitte, heller Golden Delicious Apfel. Gewürze, weißer Pfeffer und pfeffrige Papaya. Erst dahinter langsam ein bisschen Litschi, Quitte, kandierte Limette. So üppig, so viel, so weich an Duft. Aber nicht fett, nur extrem. Was für eine Explosion dann im Mund. Auch hier wieder diese leichte Exotik. Aber auch Phenolik von der Maischestandzeit. Der Wein hat tatsächlich ein bisschen Tannin, Gerbstoff. Er zieht lang durch. Maracuja, Quitte, Litschi. Wieder diese pfeffrige Papaya. Dann kommt die Maracujasüße wieder hoch. Aber auch Mango und sehr viel Limette. 2019 ist kein Jahr für spitze Zitronensäure. Dementsprechend sind die Weine in der Säure immer recht mild, sehr auf der Weinsäure laufend und keine Äpfelsäure zeigend. Ausgewogen, unendlich lang. Ein süßes Schwänzchen von kandierter Orange und Limette. Dann wieder diese Maracuja, ein Hauch Ananas. Aber definitiv keine Botrytis. Der Wein ist total clean, definiert und explosiv in seiner Ausdruckskraft. Aber anders als Maximin Grünhaus ist dieses Fritz Haag GG viel eindeutiger Mosel, weil es auch strahlend klar und kristallin ist. Ein Wein für die Freude, ein Wein, der sicherlich ein paar Jahre nicht berührt werden sollte. Der aber lange halten wird, wie überhaupt die großes 2019er lange halten werden. Und weil die Säure superpräsent, aber als Weinsäure zugleich so mild ist, werden die Moselaner GGs – und speziell auch diese Weine von Haag – nie anstrengend werden, sondern immer mit Freude genossen werden können. Weil sie so saftig und süffig sind und den Genießer fast wollüstig in ihrer Süße umarmen. Sie werden auch dem anspruchsvollen Kenner genügen, weil die Spannung so groß ist. Ein wunderschöner und umarmender Extremist. Toller Wein! 98-100/100