Lobenberg: Der Wein geht mit etwa 7 Gramm Säure, nur 12,5 Alkohol sowie 5-6 Gramm Zucker an den Start. Das ist wie letztes Jahr, nur die Säure liegt ein Promille tiefer. Das ist das zweite Große Gewächs von Oliver Haag, der mit seinem Spitzen GG, der Sonnenuhr, einen der absoluten „High Flyer“ stellt. Die Lage musste dann aber irgendwann geteilt werden in Brauneberger Juffer und Brauneberger Juffer Sonnenuhr. Das passt aber in der Regel gut, da es auch preislich eine Differenzierung gibt. In der Kraft tun sie sich eigentlich wenig, eher in der Feinheit und Finesse. Wie schon die Spätlese trocken, der 'J' ist auch das Große Gewächs Botrytisfrei. Völlig sauber. Weißes Steinobst, sehr schöne Melone, reifer Bratapfel, reifer Apfel, sehr feine grüne und gelbe Birne. Und dann kommt Zitronengras und Pinke Grapefruit, ein bisschen Mandarine dazu. Das ist fein, das ist gut verwoben und zeigt eine schöne Aromatik. Der Wein hat eine famose Länge. Ist hochintensiv, nicht so laut und krachend wie 2015, aber feiner und nicht weniger lang. Die Mineralität kommt bei der cremigeren Säure und der etwas größeren Verspieltheit etwas stärker durch. Vielleicht passt 2016 noch eher zum Weingut Haag als 2015, weil wir hier so fein und schwebend sind. Langer, salziger, Zitrus beladener Nachhall. Die Säure ist trotzdem perfekt eingebunden in eine schmelzige Fruchtsüße. Knochentrocken im Trinkfluss und trotzdem saftig. 97+/100