Lobenberg: Es gibt zwei BA, eine Juffer und eine Juffer Sonnenuhr. Bei allen anderen Weinen tendiere ich zur Sonnenuhr. Bei der BA eindeutig zur Juffer, weil sie in einer Pikanz dasteht, wie ich es noch nie bei einer BA erlebt habe. Der Wein hat nur 6-6,5% Alkohol und liegt in der Säure bei fast 14 Gramm. Ich kann ihnen versichern, dass die Balance auf so einem hohen Niveau ist, dass diese 14 Gramm Säure auf jeden Fall diesen Zucker stemmen können. Die Juffer Sonnenuhr BA ist im direkten Vergleich deutlich massiver und besitzt nicht diese Trinkfreude. Die Nase kommt relativ leicht rüber. Leichter als eine Auslese Goldkapsel, mehr wie eine leichte Auslese. Ganz fein poliert. Feine Mineralität, feine Süße. Etwas Lakritze neben der Karamelle und der feinen Honigspur, aber nichts Fettes. Im Mund kommt dann eine Explosion in Säure. Aber nicht in einer spitzen Säure, sondern einer milden, aber total präsenten Säure. Das schafft eine Pikanz auf einer höheren Ebene. Man sollte diese famose, trinkbare, saftige BA kühl trinken, sehr kühl trinken, und dann ist sie fast als Essensbegleiter geeignet, weil es eine Beerenauslese der anderen Art ist. Der besonders feinen, verspielten und besonders pikanten Art mit einer wunderbaren Mineralität. Ich erkenne an, dass man vielleicht die BA aus der Sonnenuhr oder manche andere TBA tendenziell höher bewertet. Bei mir geht es aber nur um die Saftigkeit und Trinkfreude. Von der Trinkfreude her ist diese BA extrem gut. Ich liebe diesen Wein. 100/100