Barbera d'Asti Ai Suma 2020

Braida: Barbera d'Asti Ai Suma 2020

2
Barbera 100%
5
rot, trocken
16,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2041
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
fruchtbetont
strukturiert
3
Lobenberg: 95/100
Falstaff: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Asti Ai Suma 2020

95
/100

Lobenberg: Der Wein kommt schwarz-violett wie Tinte ins Glas. Die Nase ist superkonzentriert, fast mit Amarone-Charakter, etwas rosiniert, getrocknete Kirschen, Kirschkerne, balsamisch-würzig. Ein explosives Fruchtbouque mit Brombeere, Kirschmarmelade, Vanille, Röstfleisch, feine Süße und auch provenzalischen Gewürzen. Sehr voll und satt und zugleich seidige Finesse, überaus reintönig und einfach berauschend im Mund. Konzentrierte Sauerkirsche, Pflaume und Blutorange, kräutrig und enorm saftig mit großer Länge und Intensität. Barbera im üppigen Asti-Stil und in kombinierter Fülle mit großer Finesse fast vom anderen Stern!

94
/100

Falstaff über: Barbera d'Asti Ai Suma

-- Falstaff: Tiefes Rubin mit zarten Purpur-Reflexen. In der Nase zunächst stark getoastet, kalter Rauch, Siegellack, öffnet sich dann auf Preiselbeeren. Am Gaumen sehr saftig, mit klarer Frucht, spannt sich fein über die Zunge, dazu griffig-junges Tannin, wird hervorragend reifen! 94/100

Mein Winzer

Braida

In vielen piemontesischen Weingütern hatte der Barbera zusammen mit dem Dolcetto eher die Rolle des kleinen Alltagsweins eingenommen. Giacomo Bologna hat mit Braida ein Umdenken angestoßen, Meilensteine gesetzt und dem Barbera auf Grand Cru Niveau zu Weltruhm verholfen.

Barbera d'Asti Ai Suma 2020