Chateauneuf du Pape Chante le Merle Vieilles Vignes 2023

Bosquet des Papes: Chateauneuf du Pape Chante le Merle Vieilles Vignes 2023

Zum Winzer

96–98
100
2
Grenache 80%, Mourvedre 10%, Syrah 10%
5
rot, trocken
15,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2053
Verpackt in: 6er
9
saftig
pikant & würzig
strukturiert
3
Lobenberg: 96–98/100
Jeb Dunnuck: 94–96+/100
Galloni: 94–96/100
6
Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateauneuf du Pape Chante le Merle Vieilles Vignes 2023

96–98
/100

Lobenberg: Der Chante le Merle ist so etwas wie die klassische Interpretation eines Chateauneufs, das so sehr an die klassischen Châteauneuf der 80er und 90er Jahre erinnert. Der Blend ist 80 Prozent Grenache und 10 Syrah und Mourvèdre, alles als Ganztraube vergoren. Ausbau in großen Eichenfässern und etwas Demi-Muids für bis zu 18 Monate. Eine Selektion der Reben von 80 bis zu 90 Jahren, also echte Vieilles Vignes. Sandige und steinige Böden mit den typischen Galets Roulets, aber auch leichte Lehmanteile aus zwei Parzellen und etwas Sand. Die Reben stehen überwiegend in den Lagen Pignan und Mont Redon, insgesamt sind es fünf Weinberge. Der Wein ist reich und komplex in der Nase, wir haben rote Pflaume und schwarze Tapenade, roter Pfeffer und Schwarzkirsche. Schon im Duft strahlt der Wein eine wahnsinnig Tiefe und Süße aus, ohne dass die Frucht auch nur annähernd gekocht wirken würde. Alles bleibt total frisch und saftig. Die hohen Intensität des Kalksteins verstärkt die Eleganz noch weiter. Das duftet zart und intensiv nach Schlehe und roten Beeren. Eine strahlend klare Kirsche darunter, viel Kalkstein, süßer Kalkstein, roter Sommerapfel, ganz feine Garrigues und roter Tee. Der Mund ist ein Traum in Feinheit, wie 2016. Es ähnelt am meisten 2016 und 2019, allerdings ist 2023 nicht ganz so reich und wuchtig wie 2022, von daher kommt 2016 klar am nähsten. Die Säure ist fast stahlig für Châteauneuf, wow! Braucht Zeit im Glas oder besser noch auf der Flasche. Auch wenn der Jahrgang superfein ist, hat er einen kalkigen Tanninbiss par excellence und hat durchaus Entwicklungspotenzial für 20 Jahre und mehr. Bei aller Komplexität und Struktur bleibt dieser Châteauneuf aber wunderbar trinkig und animierend. 96-98/100

94–96+
/100

Jeb Dunnuck über: Chateauneuf du Pape Chante le Merle Vieilles Vignes

-- Jeb Dunnuck: Every bit as good, the 2023 Châteauneuf Du Pape Chante Le Merle Vieilles Vignes is based on 85% Grenache, 10% Mourvèdre, and 5% Syrah that sees plenty of stems and is raised 60% in foudre and the rest in demi-muids and concrete tanks. This cuvée comes from a mix of the Barbe d'Asne, Les Brusquières, Mont Redon, and Pignan (nord) lieux-dits. It's another incredibly impressive wine from Boiron that does everything right. Framboise, rose petals, spring flowers, pepper, and a beautiful sense of minerality all define the aromatics, and it hits the palate with medium to full-bodied richness as well as ripe tannins, a vibrant sense of freshness, and building structure. It's beautifully done, and while it will offer pleasure in its youth, it should be at its best from 2028-2038.

94–96
/100

Galloni über: Chateauneuf du Pape Chante le Merle Vieilles Vignes

-- Galloni: Mixing 85% Grenache with 10% Mourvèdre and 5% Syrah from 80- to 90-year-old vines, the sexy 2023 Châteauneuf-du-Pape Cuvée Chante Le Merle Vieilles Vignes used 100% whole clusters during fermentation. Radiant aromas of spice box, ripe red fruits, licorice, crushed flowers and blood orange frame its enticing perfume. Full-bodied and velvety, the drop-dead gorgeous 2023 finishes with remarkable purity of fruit on the expansive finale.

Mein Winzer

Bosquet des Papes

Bosquet des Papes wird von der Familie Boiron bewirtschaftet. Nur 27 Hektar Rebfläche, die überwiegend mit den Klassikern der südlichen Rhône bestockt sind.

Chateauneuf du Pape Chante le Merle Vieilles Vignes 2023