Lobenberg: Das Terroir des Blauburgunder Rhini unterscheidet sich deutlich von allen andern Untergründen bei Hanspeter Ziereisen - hier gibt es eben nicht nur reinen Kalkstein wie sonst, sondern Kalkstein mit Lehm-Löss-Auflage und dazu extrem durchzogen von Eisen. Die Klone sind zur Hälfte Burgunderklone und zur Hälfte badische Klone, gepflanzt von 1988 bis 2000. Der Wein zeigt eine extrem würzige, an Vosne Romanée in Burgund erinnernde Nase, viel Druck, schwarze und rote Kirsche mit Amarenakirsche und Rosmarin, dazu rohes und geflämmtes Fleisch. Der hohe Eisenanteil des Weins zieht sich bis in den Mund. Hoher Tannindruck und feine Bitterstoffe. Sicherlich Ziereisens Pinot Noir mit der größten Power. Hagebutte im Mund, etwas Jod, der Wein präsentiert sich extrem vollmundig und fast wuchtig. Dieser Wein ist stilistisch schon ein Vosne Romanée Premier Cru, mit einem kleinen Touch Größe eines Grand Cru, nur etwas eindimensionaler. Ein überwältigender Dampfhammer. 94-95/100