Weingut über:
Terra Castes Brancas (Monterrei)
-- Weingut: Der Einstieg von Xico in den Weinbau liegt etwas vor meinem eigenen. Er begann sein Projekt mit den familiären Weinbergen und gründete das Weingut Couto Mixto. Nach und nach pflanzte er eigene Reben und begann damit zugleich, Rebsorten wiederzubeleben, die in früheren Zeiten die Böden von Mandín prägten. Unser erster gemeinsamer Bezugspunkt war das Engagement im Sindicato Labrego Galego (galicischer Bauernverband). Mit der Zeit und durch die daraus entstandenen Dynamiken wurde eine Zusammenarbeit im Bereich Permakultur und Regenerativer Landwirtschaft notwendig, inzwischen arbeiten wir seit fünf Jahren gemeinsam daran. Getragen von diesem natürlichen Fluss der Zeit und mit zunehmend engerer Verbundenheit, wuchs der Wunsch, etwas Gemeinsames zu schaffen als Ausdruck dieser Kooperation. Und was lag näher, als das weiterzuführen, was wir beide schon seit Jahren individuell tun: Weinberge bewirtschaften und Wein herstellen. So entstand im Jahr 2023 das kleine Projekt, das wir euch heute vorstellen: Viños de Mandín. Terra – die Erde, das Wesentliche. Ceibe – der Wert des Unvollkommenen, des Einzigartigen. Mandín – der Ort.--------------------------------------------------------------------Terra Castes Brancas 2023 ist ein Wein, der aus den drei Rebsorten hergestellt wird, die im Weinberg O Pousadoiro gepflanzt sind – ein Weinberg, der bereits vor über 30 Jahren im Feld veredelt wurde. Die am stärksten vertretene Sorte ist Verdello. Diese Rebsorte wurde von Xico im gesamten Támega-Tal aus alten Rebanlagen wiederentdeckt und gesammelt, sodass heute über fünf verschiedene Verdello-Typen in die Cuvée einfließen. An zweiter Stelle steht Dona Branca, ebenfalls mit verschiedenen Klonen, die Xico aus alten Weinbergen in Mandín wiedergewinnen konnte. Die dritte Rebsorte ist Treixadura. O Pousadoiro umfasst eine Fläche von 1,6 Hektar mit unterschiedlich tiefgründigen Böden granitischen Ursprungs. Der Wein wird auf möglichst einfache, handwerkliche Weise vinifiziert: Die Trauben werden mit einer manuellen Presse gepresst, die Gärung erfolgt in einem 3000-Liter-Holzfass, ohne jegliche Zusätze. Je nach Entwicklung wird der Wein zum passenden Zeitpunkt abgezogen und erhält eine geringe Schwefelgabe von bis zu 30 mg/l Gesamt-SO₂. Die Abfüllung erfolgt ungefiltert und ohne Stabilisierung. Ein authentischer, puristischer Weißwein mit starkem Terroir-Charakter.