Bendito Destino: La Cabana 2021

Bendito Destino: La Cabana 2021

Zum Winzer

98–100
100
2
Tempranillo 75%, Albillo 10%, Grenache 10%, Diverse 5%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2050
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
naturbelassen
tanninreich
3
Lobenberg: 98–100/100
Parker: 97/100
6
Spanien, Ribera del Duero
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
La Cabana 2021

98–100
/100

Lobenberg: Hier entstand die Idee von Bendito! Wegen dieses genialen Weinbergs haben die beiden Freunde beschlossen, dass sie part-time Winzer werden müssen! Sandiger Boden in Nordostexposition. 900 Höhenmeter, 0,38 Hektar. Uralte Tempranillo mit Grenache, wurzelecht. Handlese, 40% Ganztrauben und 60% händisch entrappt. Food-trodding. Spontan vergoren in zwei 5000 Liter Tonneaus, danach ausgebaut in nur einem 500 Liter Tonneau von Francois Freres. Lakritz-Jod-Veilchen-Lakritz-Nase mit schwarzer Erde und süßer Feige. Rauch, Maulbeere, getrocknete Blaubeerschalen, mürbe Brombeeren. Jod, Eisen, Blut. Ultrafeiner Naturwein aber doch zugleich auch klassischer Ribera. So fein und doch so intensiv am Gaumen. Ultrafeine Schwarzkirsche, seidigste Tannine, das Markenzeichen von Bendito. Wieso ist hier alles nur so fein? Was für ein unglaubliches Tannin-Management. Hoffentlich können Sie diese hervorstechende Eigenschaft in den kommenden Jahren so bewahren.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

97
/100

Parker über: La Cabana

-- Parker: The first vintage and the beginning of it all, the 2021 La Cabaña is a field blend with a perfumed and beautiful nose with notes of orange peel and decayed flowers. This is the first vineyard they bought, a plot at 925 meters above sea level, and this is the first wine and first vinification, the reason they decided to stay here. The soil is very rocky, shallow and poor, with limestone bedrock. The vineyard was closed by a wall in this part, but now only one part of the wall remains. 2021 was slightly cooler than 2023, and the wines have a lot of tension. The élevage was also longer, two years in a new 500-liter Rare François Frère barrel, which doesn't show in the aromatics at all now. With time in the glass, it developed notes of thyme and pine trees, pretty much the vegetation around it, and it's herbal but not green or stemmy. This is plain beautiful. It's ready now but will keep developing in bottle. The 12.8% alcohol reflects good ripeness. In 2022, they didn't bottle it separately. In 2021, they produced 550 bottles that were filled in October 2023.

Verkostungsnotiz

Weingut über: La Cabana

-- Weingut: The plot where Bendito Destino was born, the reason why Guillermo and I started our project. Northeast orientation, with sandy and clay soil. 60% Tempranillo 20% Valenciano, 10% Albillo 10% Malvasia (Alarije and Pirulés). It fermented in 2 barrels of 500l, with 40% stems, and then remained in 1 barrel of 500l François Frères Rare. Size of plot: 0,38 HA

Mein Winzer

Bendito Destino

Hinter dem Weingut Bendito Destino steht der griechische Star-Sommelier Terry Kandylis. Er arbeitete in mit zwei und drei Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurants in England. Und gewann den Titel »Sommelier des Jahres« sowohl in Großbritannien als auch in seinem Heimatland Griechenland.

La Cabana 2021