Riesling C.O. Liquid Earth 2018

Battenfeld-Spanier & Kühling-Gillot: Riesling C.O. Liquid Earth 2018

Weinclub

BIO

VDP

Zum Winzer

100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2055
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
3
Lobenberg: 100/100
Weinwisser: 19+/20
Suckling: 97/100
6
Deutschland, Rheinhessen
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling C.O. Liquid Earth 2018

100
/100

Lobenberg: Wo soll man bei diesem Ausnahme-Riesling anfangen? C.O. ist eine Ikone. Gewissermaßen auch eine Legende, denn viele sprechen über diesen Riesling, aber nur die wenigsten hatten bisher die Chance ihn überhaupt einmal zu kosten. Kein Wunder, denn eigentlich ist C.O. – was übrigens für die Initialen des Power-Couples Carolin und Oliver steht – die persönliche Familienreserve des Weinguts. 2005 als Hochzeitswein der beiden erstmals erschienen, wird er seitdem Jahr für Jahr erzeugt und wandert dann für viele Jahre in den Reifekeller. Erst nach ein paar Jahren Flaschenreife werden dann hin und wieder Kleinstmengen davon in den Markt gegeben. Gelegentlich hat man mal das Glück eine Flasche auf einer Weinkarte zu entdecken, aber nur ganz selten hat es diese Rarität überhaupt in den freien Verkauf geschafft. Mit dem 2017er feierte der C.O. quasi seine Weltpremiere auf dem Place de Bordeaux letztes Jahr und nun folgt 2018 in 2023. Aber es gibt wieder nur knapp 1200 Flaschen weltweit. Damit wird er in bester Gesellschaft, neben anderen internationalen Ikonen wie Opus One, Masseto, Solaia und Thienot Champagner stehen. Genau der richtige Platz für einen Riesling dieses Formats. So viel zur Story, aber jetzt zum Wein. C.O. ist offiziell kein Großes Gewächs. Andere große Rieslinge, wie Kellers G-Max, Kühns Schlehdorn, Weils Monte Vacano oder Tim Fröhlichs FINAL beweisen aber, das die besten Rieslinge den Zusatz »GG« häufig gar nicht brauchen. Es ist dennoch ein Wein aus einer ganz besonderen Einzellage, die eng mit der Familie verbunden ist. Die alten Rieslingreben stehen im steilsten und kargsten Teil des kühlen Zellertals, gelegen zwischen den Grand Crus Frauenberg und Schwarzer Herrgott. Diese Top-Parzelle heißt »Bei den Felsen« – ein Hinweis auf den extrem kargen, puren Kalkfels, der diese Steillage prägt. Seit 1998 ein Monopol der Familie, weshalb diese Parzelle auch nie klassifiziert wurde. Geringer Ertrag von nur 25-30 hl pro Hektar. Biodynamische Bewirtschaftung ist im Hause Spanier-Gillot selbstverständlich. Die penibelst selektierten Trauben wurden sehr schonend, über 24 Stunden, gepresst. Anschließende Spontangärung im traditionellen 1200 Liter Stückfass. Dort verblieb der Wein für knapp 1 Jahr auf der Hefe, bevor er dann unfiltriert abgefüllt wurde. Nach weiteren vier Jahren Flaschenreife im Gutskeller, wird der C.O. erst in die Weinwelt freigelassen. Die erste Nase lässt mich schon staunen! Ist das wirklich ein Riesling vom Kalkstein? Diese unfassbar dicht verwobene, rauchige, tiefdunkle Mineralität erinnert eher an Basalt wie wir es aus dem Forster Pechstein kennen. Mit etwas Luft kommt dann aber der kristallklare Kern durch. Der 2018er CO zeigt mit jeder Minute an der Luft mehr seiner tiefen, reichen Facetten des Jahrgangs. Wir haben die satte Gelbfruchtigkeit der Pfalz mit ihrer saftigen Delikatesse, viel Mirabelle, Ananas und grüne Mango, auch Orangenblüten und Thymian, was ein wenig provençalisches Flair verströmt. Dicht, fast opulent, köstlich reichhaltig schon der Duft, aber keinen Deut zu viel. Die steinige Mineralität zwischen süßem Kalkstein und herbem Vulkanstein definiert die Frucht und lässt sie nobel und elegant wirken, trotz dieser gigantischen Kraft, die da schlummert. Der Zusatz »Liquid Earth« ist hier schon bewusst und zurecht gewählt. Dann kommt irgendwann doch auch etwas verhaltene Frucht unter diesem dunklen Schleier hervor. Weißer Tee, Darjeeling, Jasmin und weißer Pfeffer lauern im Untergrund. Die Komplexität ist irre. Schon die Nase ist ein Ereignis, nur riechen reicht fast schon. Weniger scharf geschliffen als 2017, auch am Gaumen mehr auf der Textur und Dichte laufend. Wow, was ist das ein köstlich schmelzender Saft. Mächtiges weißes Burgund trifft kühlen Riesling! Ganz vorne kämpfen weiße und gelbe Pfirsiche um die Hoheit mit Minze und zarter Exotik, das könnte auch ein Corton-Charlemagne sein. Bloß setzen im Finale dann die feinziselierte Salzigkeit und der Säureschub des Rieslings ein, mäandert durch den Abgang wie Äderchen, ganz fein verwoben, nichts ist spitz oder grün. Die große Erhabenheit und Reife von 2018 und von großem, reifem Riesling wie sie auch PJ Kühn oder ein Zind-Humbrecht beherrschen. Was für ein Gourmetfaktor! Sicher mag für manche Rieslingfreaks 2017 der elektrisierendere Jahrgang gewesen sein, aber die Tiefe, der unterschwellige Druck, den der 2018er am Gaumen in dieser seelenruhigen Balance aufbaut, sind schon einmalig. Das ist große Rieslingkunst und irgendwo zwischen der feinsalzigen Spannung von Rheinhessen, der Cremigkeit des Burgunds und dem Wohlfühlfaktor der Pfalz angesiedelt. Best of all worlds. Ein Riesling als Zeichen der Verbundenheit – und genau das sollte er ja von Anfang an sein. Der 2018er strahlt das mit jedem Glas aus. Ein tolles Erlebnis, aber bitte nicht zu kalt und mit viel Zeit genießen – die Gelassenheit wird ganz von selbst einsetzen... 100/100

19+
/20

Weinwisser über: Riesling C.O. Liquid Earth

-- Weinwisser: Eleganter, fast noch jugendlicher Duft mit schöner, reifer Gelbfruchtigkeit, umrahmt von feinen kräutrigen Noten, die an Minze, Melisse, warmes Heu und Sommerwiese erinnern, zeigt schon im Duft den vollreifen Jahrgang. Mit etwas Luft präsentiert er sich komplex und doch auch sehr lässig. Im Mund schmelzig mit geschmeidiger Textur, wirkt anfangs textuell mit seinem finessenreichen Schmelz fast sanft und geschmeidig, durchzogen von heuartigen und gelbfruchtigen Noten, doch dann kommt die feine erdig-mineralische Ader vom Kalkboden durch, schön umklammert von der reifen und feinstrahligen Säure, saftet ewig nach mit feinster Gelbfrucht und bietet jetzt schon großes Trinkvergnügen. Ein hedonistischer Wein. 19+/20

97
/100

Suckling über: Riesling C.O. Liquid Earth

-- Suckling: Although this is being released at five years of age the flinty nose seems a lot fresher than the wine’s age suggests. This needs some air for the quince and grapefruit aromas to emerge. Seriously compact, concentrated and structured for the hot and usually rather lush vintage. Very long, cool and intensely chalky finish. Excellent further aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold. 97/100

Mein Winzer

Battenfeld-Spanier

H.O. Spanier könnte man auch als den Grandseigneur Rheinhessens bezeichnen, nur wenige haben die Region und auch den deutschen Weinbau generell in den letzten Jahrzehnten so geprägt wie er. Er ist ein Bio-Pionier erster Stunde!

Riesling C.O. Liquid Earth 2018